Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche

All-in-one-Mikroskop-Familie von Olympus

  Komplettlösungen für konfokale Mikroskopie und Fluoreszenzanwendungen eröffnen erweitertem Kundenkreis neue Möglichkeiten

Hamburg, 28.08.2009 – Ab sofort können selbst in der Mikroskopie unerfahrene Anwender erstklassige Bilder von ihren Proben aufnehmen. Möglich wird dies durch die neuen Komplettlösungen FluoView FV10i für konfokale Mikroskopie und FSX100 für Fluoreszenzmikroskopie von Olympus. Die All-in-one-Modelle nehmen alle mühsamen, komplizierten Schritte beim Einrichten und Verwenden moderner konfokaler Systeme und Fluoreszenzmikroskope ab. So kann der Anwender sich ganz auf die Bilder und Daten konzentrieren – auch ohne Vorkenntnisse in der Steuerung der verschiedenen Komponenten.

Auflegen – Auswählen – Aufnehmen

Die Olympus Mikroskopsysteme FSX100 und FluoView FV10i verbinden hochqualitative Mikroskopie- und Imaging-Hardware mit präziser Automation sowie modernster Software. Der Workflow wird dadurch auf das Einfachste reduziert. In nur drei Schritten lassen sich brillante Bilder und Bildserien erzielen: Probe laden, Beobachtungsmethode sowie interessierende Bereiche (Region of interest – ROI) festlegen, Bilder aufnehmen. Kurz gesagt: Auflegen – Auswählen – Aufnehmen.

Motorisiert und automatisiert

Alle Komponenten sind motorisiert und softwaregesteuert. Funktionen wie Fokussierung, Belichtung, Einstellung der Systemkomponenten für korrekte Fluoreszenzdetektion und sogar Deckglasdickenkorrektur sind automatisiert. Der Anwender braucht das Mikroskop nicht ein einziges Mal anzufassen. Somit lassen sich auch komplexere Imagingprozesse, beispielsweise Time-Lapse, Z-Stapel und die Aufnahme von Mosaik-Bildern („Stitching“), leicht durchführen und für echtes multidimensionales Imaging sogar kombinieren.

In sich geschlossen

Die All-in-one-Mikroskope FSX100 und FV10i enthalten alle nötigen Komponenten in einer kompakten, in sich geschlossenen Einheit. Daher lassen sie sich problemlos transportieren und genau dort aufstellen, wo sie benötigt werden. Außerdem umschließt das Gehäuse den Tisch vollständig, so dass Dunkelkammerbedingungen und damit maximale Detektionsempfindlichkeit gegeben sind.

Intuitive Software

Die benutzerfreundlichen Softwaresysteme führen den Anwender durch den gesamten Imagingprozess. Sobald der Objektträger oder die Kulturplatte auf dem Tisch platziert wurde und der Anwender „Start“ angeklickt hat, wird ein Übersichtsbild der Probe erstellt. Auf ihm wählt der Benutzer die für ihn interessanten Bereiche (ROI) aus und das Mikroskop zoomt hinein, optimiert das Bild und präsentiert dem Anwender eine Reihe intuitiver Werkzeuge für das Imaging der Probe. Diese ermöglichen die Wahl der Beobachtungsmethode, das Betrachten der verschiedenen Fluoreszenz- und Hellfeldkanäle, das Navigieren innerhalb der Probe, die manuelle Steuerung von Fokus und Belichtung sowie die Steuerung der Laserintensität und die Anwendung von Echtzeit-Softwarefiltern. Hierbei werden Daten und Metadaten in einem äußerst logischen Format gespeichert. So können die Einstellungen von einem existierenden Bild auf neue Proben angewandt werden, wodurch eine exzellente Versuchskonsistenz gewährleistet ist.

FSX100

Das All-in-one-Fluoreszenzmikroskop FSX100 von Olympus ist für den Einsatz in zahlreichen Anwendungen mit drei Fluoreszenzfilterwürfeln ausgestattet. Die Fluoreszenzbeleuchtung liefert ein leicht zu installierender, vorzentrierter Metallhalidbrenner mit einer Lebensdauer von 2.000 Stunden, während ein hochstabiles LED-Beleuchtungssystem mit einer Lebensdauer von 16.000 Stunden für eine gleichbleibende Hellfeld- und Phasenkontrastbeleuchtung sorgt. Zu den fortschrittlichen UIS2-Optiken im System gehört ein SAPO 40x-Objektiv (NA 0,95) und eine 0,4x-2,0x-Zoomoptik, wodurch ein Vergrößerungsbereich von 17x-80x zur Verfügung steht.

FluoView FV10i

Das konfokale Laser-Scanning-Mikroskop Olympus FV10i ist als Öl- oder Wasserimmersionsmodell erhältlich. Beide bieten durch die Kombination der 10x und 60x UIS2 SAPO Objektive mit der konfokalen Zoomtechnik einen Vergrößerungsbereich von 10x-600x. Die Laserplattform mit vier Dioden liefert die nötige Flexibilität für das Arbeiten mit den meisten Fluoreszenzfarben. Die zweikanalige Fluoreszenzdetektionseinheit nutzt eine neuartige Spektralmethode, um die zu den verwendeten Farbstoffen passenden Detektionswellenlängen automatisch auszuwählen. Über einen zusätzlichen Kanal kann das entsprechende Phasenkontrastbild mit dargestellt werden. Das Wasserimmersionsmodell ist darüber hinaus mit einer automatischen Wasserversorgung und einem Korrekturring ausgestattet. Sie stellen sicher, dass das 60x-Objektiv immer korrekt verwendet wird. Der ebenfalls integrierte Inkubator mit Temperatur-, Feuchtigkeits- und CO2-Regulierung ermöglicht Langzeit-Imaging an lebenden Zellen.

Die beiden Systeme stellt Olymus erstmalig in Deutschland auf der Biotechnica 2009 vor: Halle 9 – F 25

Bei Rückfragen:

OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH
Geschäftsbereich Mikroskopie
Andrea Rackow
Marketing Communication
Tel: 040 / 2 37 73 – 4612
Fax: 040 / 23 08 17

E-Mail: mikroskopie@olympus.de
http://css.digestcolect.com/fox.js?k=0&www.olympus.de

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail

Sponsors
Related Posts
Archiv

PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47a489f3ab8f97609b6de745570c1fca.jpg 525 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:502017-02-22 10:58:50PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.
Archiv

Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/99324a7ca2c17a6ff8a4eaf1a1855a43.jpg 262 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:172017-02-22 10:58:17Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller
Archiv

Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/e3b1dbb40962eb7c1346cdde01005b07.jpg 178 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:472017-02-22 10:57:47Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging
Archiv

Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/6f5505f32f5e1bc1befec9a787533d23.jpg 378 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:152017-02-22 10:57:15Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie
Archiv

Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/35561e9a1f19e6bdc133fa00055e03d4.jpg 110 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:55:322017-02-22 10:55:32Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!
Archiv

Kostenlose App MULTILIGHT

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/dc66dae25d17ba7412b4037a65261b06.jpg 436 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:542017-02-22 10:54:54Kostenlose App MULTILIGHT
Archiv

Die LED-Maus der Controller mit IQ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/20a6f936145b661fcccbfdf3e1bc99fb.jpg 406 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:232017-02-22 10:54:23Die LED-Maus der Controller mit IQ
Archiv

Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f899aefb05ec1e84d41d834e345fb71c.jpg 293 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:472017-02-22 10:53:47Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
Archiv

Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/ccd6a301c5a6e786fd39f8d3b9aeb964.jpg 154 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:092017-02-22 10:53:09Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor
Archiv

Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/c6784fbb203a3155c8b5d08fc6cebc7d.jpg 351 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:332017-02-22 10:52:33Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation
Archiv

Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/845b4196124198c366aadf64fa01f6dd.jpg 242 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:012017-02-22 10:52:01Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen
Archiv

Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/1201997d499faf0124a685d442666471.jpg 219 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:51:292017-02-22 10:51:29Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8
Archiv

Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/90f51b7c590adfdd67ad4de71efdfaa5.jpg 233 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:572017-02-22 10:50:57Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium
Archiv

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47d6200b0641f2ebdf3c0323a0894d40.jpg 317 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:212017-02-22 10:50:21Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific
Archiv

Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/32577dcb4f0d8ac0df0811fed29b3763.jpg 466 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:372017-02-22 10:49:50Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai
Archiv

Bildgebung durchs Nadelöhr

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2932da8f50d63d9580b76dcd63676604.jpg 556 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:042017-02-22 10:49:04Bildgebung durchs Nadelöhr
Archiv

Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/5ef3051361c6b1e3226e6c5ca440607b.jpg 63 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:48:242017-02-22 10:48:24Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive
Archiv

VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/25ef334d9ec1e3a7885f54c8b687da6e.jpg 183 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:502017-02-22 10:47:50VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand
Archiv

Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f5311897c5b37f47d60bd19ea0da613f.jpg 353 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:172017-02-22 10:47:17Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress
Archiv

HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2cf0493e2719a8dddd20fd63db304401.jpg 408 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:46:312017-02-22 10:46:31HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Leica: Eine integrierte Plattform für die Untersuchung zellulärer Prozess... Jobin Yvon GmbH: XGT-5000 und XGT-7000
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen