
Alle Augen auf optische Technologien: Wirtschaftsminister Posch stellt “Kompetenzatlas Photonik in Hessen” vor
9. Februar 2010 – Das Land Hessen hat ein neues Nachschlagewerk für moderne optische Technologien herausgegeben. Der “Kompetenzatlas Photonik in Hessen” enthält auf 125 Seiten komprimiert die Profile und weiterführende Informationen zu Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, die ihren Sitz im Land des Optik-Traditionsstandortes Wetzlar haben. Photonik zählt zu den Querschnittstechnologien mit besten Zukunftsaussichten. Wirtschaftsminister Dieter Posch stellte den Atlas heute im Rahmen des 1. Hessischen Clusterkongresses in Frankfurt am Main vor. Der zweisprachige Atlas (deutsch/englisch) richtet sich an Unternehmen oder Einrichtungen aus dem In- und Ausland, die einen Forschungs- oder Lösungspartner suchen. Sie finden dort schnell und übersichtlich die für sie relevanten Ansprechpartner von Herstellern und Vertriebsunternehmen optischer Geräte und Technologien – vom Mikroskop-Hersteller bis zum Entwickler optischer Messsysteme.
Zu beziehen ist der Kompetenzatlas kostenfrei über die Aktionslinie Hessen-Nanotech, Abraham-Lincoln-Str. 38-42, 65189 Wiesbaden, Fax 0611 / 774-8620,
www.hessen-nanotech.de/veroeffentlichungen
Optische Technologien begegnen uns jeden Tag, etwa als LED-Lichtquellen oder als Diodenlaser in DVD-Playern. Aber auch aus der Umwelt- oder Medizintechnik sind sie nicht mehr wegzudenken, zum Beispiel als Laser für Augenkorrekturen. Das Anwendungspotenzial ist enorm: Eine Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus dem Jahr 2007 erwartet Wachstumsraten in der Größenordnung von acht Prozent. Mit dem vorhandenen Know-how und der optimalen Infrastruktur sieht sich das Land Hessen in einer sehr guten Position, an dieser Entwicklung teilzuhaben. Posch: “Die Photonik nutzt genau die Elemente, die auch die besonderen Vorteile des Standortes Hessen ausmachen: Sie verbindet hochpräzise Optik, Automatisierungs- und Mikrosystemtechnik sowie Wissen um neue Oberflächen und Materialien – vor allem der Nanotechnologie – mit den jeweiligen Anwendungstechniken. Hessen ist in all diesen Bereichen breit und zukunftsorientiert aufgestellt. Das Land unterstützt außerdem den Aufbau von Netzwerken, wie beispielsweise die Förderung des Cluster Managements in Wetzlar und das überregionale Kompetenznetzwerk Optence e.V., das auch den Kompetenzatlas erarbeitet hat.”
Informationen zur Nanotechnologie und Fördermöglichkeiten über:
Aktionslinie Hessen-Nanotech, c/o HA Hessen Agentur GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 38-42, 65189 Wiesbaden
Tel: 0611 / 774-8614
Email: alexander.bracht@hessen-agentur.de
www.hessen-nanotech.de
Kompetenzatlas Photonik in Hessen (PDF, deutsch/englisch)
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de