
Auf der Überholspur zur Höchstauflösung! Das neue Leica TCS STED CW für Zellforschung und Neurowissenschaften
25. Januar 2010, Mannheim, Germany. – Das neue höchstauflösende Mikroskopiesystem Leica TCS STED CW gab Anfang Dezember einen äußerst erfolgreichen Einstand auf der 49sten Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Zellbiologie (ASCB) in San Diego. Von der fortschrittlichen Technologie und deren Potential, die Lebendzellforschung zu revolutionieren, konnten sich zahlreiche Wissenschaftler während der Produktvorführungen überzeugen.
Das Leica TCS STED CW macht den Weg zur Höchstauflösung erstaunlich leicht: Es ist einfach zu bedienen, günstig in der Anschaffung und als Upgrade für bereits installierte Systeme erhältlich: Das Leica TCS STED CW kombiniert das High-end Konfokalsystem Leica Leica TCS SP5 mit der rein optischen und patentierten STED-Technologie und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit hoher Geschwindigkeit im Nanobereich zu scannen. Das neue TCS STED CW erlaubt nun die Verwendung zahlreicher bewährter Fluoreszenzfarbstoffe und fluoreszierender Proteine für die STED-Mikroskopie. Damit erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten entscheidend.
Mit dem Leica TCS STED CW wird Höchstauflösung zu einer unverzichtbaren lichtmikroskopischen Technik in vielen biomedizinischen Forschungsinstituten werden.
Das Konzept basiert auf der vielfach preisgekrönten STED-Technologie, die den Scan-Punkt auf eine Größe unterhalb der Beugungsgrenze minimiert, indem die Fluoreszenz in der Peripherie des angeregten Bereiches eliminiert wird. Das hochpräzise Zusammenspiel von Feinoptik und photophysikalischen Prozessen steigert die Auflösung enorm – und dies auf einer konfokalen Plattform.
Der Einsatz von Dauerstrichlasern für die kontrollierte Abregung im STED-Prozess erhöht die Scan-Geschwindigkeit bis auf das Dreifache ohne Einbußen bei der Auflösungserhöhung. Wissenschaftler können so dynamische Prozesse unterhalb von 80 nm lateraler Auflösung in Echtzeit beobachten.
Das neue höchstauflösende Leica TCS STED CW im Portfolio von Leica Microsystems wurde für den täglichen Einsatz entwickelt und bietet gleichzeitig eine Reihe individuell zugeschnittener Lösungen für spezielle Anwendungen und Forschungsumgebungen. Der gemeinsam mit Nutzern entwickelte Workflow und die einfach gehaltene Bedienung machen die Höchstauflösung für die breite Wissenschaft zugänglich.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Leica Microsystems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen optischen High-Tech-Präzisionssystemen für die Analyse von Mikrostrukturen. In den Bereichen Mikroskopie, konfokale Lasermikroskopie und entsprechende Bildanalyse, Probenvorbereitung mikroskopischer Objekte sowie Medizintechnik gehört Leica Microsystems zu den Marktführern. Die Gesellschaft fertigt eine breite Palette von Produkten für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine mikroskopisch visuelle Darstellung, Messung und Analyse erfordern. Das Angebot umfasst Systemlösungen im Bereich Life Science einschließlich Biotechnologie und Medizin sowie Werkstoffwissenschaft und industrielle Qualitätskontrolle. Mit elf Produktionsstätten in acht Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des internationalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de