
Benutzerfreundlich, sicher, ökologisch – Leica DM500 Ausbildungsmikroskop erhält den Worlddidac Award 2010
Heerbrugg, Schweiz.Der internationale Ausbildungsfachverband Worlddidac hat das Leica DM500 Ausbildungsmikroskop mit dem Worlddidac Award 2010 ausgezeichnet. Diese bekannte Auszeichnung wird im Oktober bei der internationalen Ausstellung in Basel, Schweiz, offiziell überreicht werden.
Der Worlddidac Award ist die berühmteste internationale Auszeichnung im Bildungssektor für innovative und pädagogisch besonders wertvolle Produkte zum Lernen und Lehren. Alle zwei Jahre bewertet und beurteilt eine Expertenjury mit Hilfe klar definierter Qualitätskriterien und einer Vorauswertung die vorgestellten Produkte. Die Beurteilungskriterien beruhen überwiegend auf Gesamtqualität, Sicherheit, pädagogischem Wert, einfacher Handhabung und technologischer Innovation.
Das benutzerfreundliche Konzept des Leica DM500 in Verbindung mit seinem EZStore™ Design (integrierter Griff und Kabelaufroller) hat zur Entscheidung der Jury beigetragen. Auch die „saubere und grüne“ Philosophie hinter dem DM500 mit seiner recyclingfähigen Verpackung, antibakteriellen Oberfläche AgTreat und internationalen Sicherheitszertifikaten war einer der Aspekte, mit denen es sich von anderen beurteilten Produkten abhob.
„Der Erhalt des Worlddidac Award ist ein starker Ausdruck unseres Engagements für Qualität, Innovation und Naturwissenschaften”, sagte Andreas Hedinger, Geschäftsführer der Industry Division von Leica Microsystems.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Leica Microsystems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen optischen High-Tech-Präzisionssystemen für die Analyse von Mikrostrukturen. In den Bereichen Mikroskopie, konfokale Lasermikroskopie und entsprechende Bildanalyse, Probenvorbereitung mikroskopischer Objekte sowie Medizintechnik gehört Leica Microsystems zu den Marktführern. Die Gesellschaft fertigt eine breite Palette von Produkten für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine mikroskopisch visuelle Darstellung, Messung und Analyse erfordern. Das Angebot umfasst Systemlösungen im Bereich Life Science einschließlich Biotechnologie und Medizin sowie Werkstoffwissenschaft und industrielle Qualitätskontrolle. Mit 14 Produktionsstätten in elf Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des internationalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de