
Carl Zeiss: Axio Imager 2 von Carl Zeiss für die Polarisation
Mikroskopsystem bietet komfortable Lösungen in Routine und Forschung
JENA – 19. Juni 2009.
Die Mikroskopsysteme Axio Imager der 2. Generation von Carl Zeiss erfüllen alle Wünsche der Anwender an ein vielseitig einsetzbares und leicht zu bedienendes Polarisationsmikroskop. Sie ermöglichen es, in der Geologie, Mineralogie, Metallographie, Kohlepetrographie und Lagerstättenkunde sowie Kriminalistik mehr Informationen in kürzerer Zeit zu erhalten. Die Systeme Axio Imager 2 bieten ein hohes Auflösungsvermögen und die Möglichkeit, alle Kontrast- und Messverfahren der Polarisationsmikroskopie nutzen zu können. Die einfache, anwenderfreundliche Bedienung durch einen Touchscreen, der kodierte Objektivrevolver und die Automatisierung vieler Funktionen sorgen für mehr Komfort und Flexibilität beim Mikroskopieren.
Die Systeme Axio Imager 2 sind flexible und ausbaufähige Mikroskope mit wahlweise kodierten, teil- oder vollmotorisierten Komponenten für den Einsatz sowohl in den klassischen als auch moderneren materialographischen Fachrichtungen wie Baustoff-, Glas-, Kunststoff-, Textil- und Faserindustrie. Sie zeichnen sich durch den optimierten Strahlengang IC²S (Infinity Color&Contrast Corrected System) und die spannungsfreien und kontraststarken Objektive EC Plan-NEOFLUAR Pol und EC Epiplan-NEOFLUAR Pol aus, die bis an die Grenzen der mikroskopischen Auflösung gehen. Gleichzeitig bietet Axio Imager 2 Bediensicherheit, Wirtschaftlichkeit und digitale Funktionalitäten sowohl in der Routine als auch in der Forschung. Weitere technische Verbesserungen des Mikroskopsystems sind die Möglichkeit zur Erzeugung von Mischlicht aus Auflicht und Durchlicht sowie der leichte Wechsel von Feintriebknopf und Feintriebscheibe, die beide mit einer Skalierung versehen sind.
Das modulare System enthält neun Stativvarian- ten, auf deren Basis sich jeder Anwender sein individuelles Polarisationsmikroskop zusam- menstellen kann. Hierfür werden alle klassischen Polarisationskomponenten für Orthoskopie und Konoskopie angeboten. Die Mikroskopvarianten sind für weitere Kontrastverfahren aufrüstbar, zum Beispiel im Auflicht für die Verfahren Hellfeld, Dunkelfeld, DIC oder C-DIC oder auch Fluores- zenz. Speziell für die Konoskopie ist der Fototubus Pol mit zusätzlicher Zwischenbildebene, freitra- gendem Fadenkreuz und fokussierbarer Bertrand- linse zur Konoskopie auch kleinster Kristalle
(>10 µm) konzipiert. Zum Angebot gehört eine komplette Reihe von Kompensatoren (von Lambda-Plättchen bis zu Messkompensatoren).
In Kombination mit der AxioVision Software und der digitalen Mikroskopkamera AxioCam steht mit Axio Imager 2 ein komfortables Mikroskopsystem für die Polarisationsmikroskopie zur Wahl.
Ansprechpartner für die Presse:
Carl Zeiss MicroImaging GmbH
Kommunikation
Carl-Zeiss-Promenade 10
07745 Jena, Germany
Gudrun Vogel
Tel.: +49 3641 64 2770
Fax: +49 3641 64 2941
Internet: www.zeiss.de/polarisation
E-Mail: g.vogel@zeiss.de
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de