
Carl Zeiss: „nanoTruck“ in Oberkochen – Wissenschaft zum Anfassen
Der „nanoTruck“ kommt zu Carl Zeiss nach Oberkochen
OBERKOCHEN, 16.10.2009. Der „nanoTruck – Hightech aus dem Nano- kosmos“ macht Halt in Oberkochen. Ab Mittwoch, 21. Oktober, stoppt der doppelstöckige Ausstellungs- und Informationsbus des Bundesbildungsministeriums für zwei Tage bei Carl Zeiss in Oberkochen. Der „nanoTruck“ verspricht rund 250 eingeladenen Mittel- und Oberstufenschülern aus der Region zwei abwechslungsreiche Tage. „Alles nano oder was?“ heißt der Eröffnungsvortrag, der die Schüler über Grundlagen, Chancen und Herausforderungen der Nanotechnologie informiert. Vormittags stehen Führungen durch die umfangreiche Ausstellung mit über 60 Exponaten auf dem Programm.
Am Mittwoch sind zwischen 15 und 18 Uhr und am Donnerstag zwischen 14.30 und 16 Uhr auch alle Technikinteressierten aus der Region und die Mitarbeiter von Carl Zeiss eingeladen, mit den projektbegleitenden Wissenschaftlern aktuelle Fragen zur Nanotechnologie zu diskutieren. Zudem können sie sich neben der Ausstellung im Erdgeschoss auch Filmvorführungen im Obergeschoss des „nanoTrucks“ ansehen.
Das Programm des zweiten Tages startet mit einem nanotechnologischen Praktikum. Die Schüler arbeiten gemeinsam mit Mitarbeitern von Carl Zeiss an einem Projekt, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich finden geführte Rundgänge und der „Job Talk“ statt. Im „Job Talk“ erhalten die Jugendlichen im Dialog mit den Wissenschaftlern einen Überblick über Karriere- und Berufschancen im wachsenden Feld Nanotechnologie. Parallel laden Mitarbeiter von Carl Zeiss die Teilnehmer zu einer Unternehmenspräsentation und einem Vortrag zum Thema „Nanotechnologie bei Carl Zeiss“ ein.
Ein Team von COACHING4FUTURE, dem Bildungsnetzwerk der Landesstiftung Baden-Württemberg, gibt den Schülern an beiden Tagen Antworten sowie Informationen zu Berufswegen in den MINT-Bereichen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Coaching-Team besteht aus zwei Nachwuchswissenschaftlern, die den Jugendlichen in drei Workshops die beruflichen Perspektiven eines naturwissenschaftlich-technischen Studiums veranschaulichen.
“nanoTruck – Hightech aus dem Nanokosmos”, die Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Nanotechnologie holt die Querschnittstechnologie aus den Laboren der Wissenschaft und bringt sie direkt zu den Menschen. Ziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit frühzeitig über die Chancen und Herausforderungen der Nanotechnologie zu informieren, ihre Ideen zu fördern und neue Perspektiven für einen erfolgreichen Berufsweg in einem ebenso spannenden wie aussichtsreichen Technologiefeld aufzuzeigen. Detailinformationen zur BMBF-Initiative „nanoTruck – Hightech aus dem Nanokosmos“ und umfangreiches Bildmaterial gibt es im Internet unter www.nanotruck.de.
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de