
Cluster NMW.NRW: Sonderbeilage „Nanotechnologie – Die Zukunft erfinden“ heute in der Süddeutschen Zeitung
Düsseldorf, 22. März 2010. Nanotechnologie wird weltweit als die Technologie angesehen, die die vielversprechendsten Innovationspotenziale bietet. Sie schafft neuartige Produkte und erschließt neue Märkte. Sie steigert die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit oder sorgt schlicht für mehr Lebensqualität im Alltag. Damit Innovationen durch Nanotechnologie gelingen, muss vor allem eines gegeben sein: Kooperation über Branchen- und Fächergrenzen hinweg.
Nordrhein-Westfalen bietet diesbezüglich die besten Voraussetzungen: Spitzenforschung und innovative Unternehmen sind in NRW derart verbunden, dass sie dem Standort eine besondere Dynamik verleihen. Dadurch ist Nordrhein-Westfalen prädestiniert, auch zukünftig internationale Akzente zu setzen.
Vielversprechende nanotechnologische Ansätze aus NRW, ob in der Forschung oder auf unternehmerischer Ebene, werden in der heute erschienenen Sonderbeilage „Nanotechnologie – Die Zukunft erfinden“ in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt. Mikroskope mit atomarer Auflösung, Spintronics, druckbare Elektronik, effiziente Energie-umwandlung, Nanopartikel mit therapeutischer Wirkung, federleichte Verbundwerkstoffe mit gleichzeitig hoher Festigkeit – diese Innovationen und vieles mehr aus der Welt der Nanotechnologie stellt der Cluster NanoMikro+Werkstoffe.NRW mit dieser Ausgabe des Magazins „Nanotechnologie – die Zukunft erfinden“ vor.
Hier finden Sie die Beilage als PDF-Dokument.
Der Landescluster NanoMikro+Werkstoffe.NRW (NMW) repräsentiert und betreut die nordrhein-westfälische Unternehmens- und Forschungslandschaft in den Bereichen Nanotechnologie, Mikrosystemtechnik sowie Innovative Werkstoffe. Ziel des Clusters NMW ist es, das Land Nordrhein-Westfalen national und international zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum im Bereich der Nano-, Mikro- und Werkstofftechnologie zu machen. Dazu gehört die Schaffung eines innovationsfördernden und beschleunigenden Umfelds gleichermaßen wie eine strategische Profilschärfung.
Kontaktdaten:
Clustermanagement NMW.NRW GbR
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
Telefon +49 (0)211 385459-0
Telefax +49 (0)211 385459-19
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de