
Das digitale Klassenzimmer: Leica Microsystems führt WLAN-Funktion für die Mikroskopie-Ausbildung an Universitäten und Hochschulen ein
Über die mobile Anwendung Leica AirLab App liefern das Stereomikroskop Leica EZ4 W mit integrierter WLAN-fähiger Kamera und die WLAN-fähige Digitalkamera Leica ICC50 W hochauflösende Bilder an mobile Geräte der Studenten
Mehr Zeit zum Lernen durch Bildübertragung an mobile Geräte der Studenten
Wetzlar, Deutschland. Leica Microsystems bringt zwei WLAN-fähige Geräte für den Mikroskopie-Unterricht in den Fächern Biologie, Anatomie, Chemie, Geologie sowie Materialkunde auf den Markt: das Stereomikroskop Leica EZ4 W mit integrierter Kamera und die an Ausbildungsmikroskope anschließbare Digitalkamera Leica ICC50 W. Beide Systeme übertragen HD-Bilder über WLAN direkt an die mobilen Geräte der Studenten. Die zugehörige Leica AirLab App gibt es sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte. Damit können Bilder erfasst, kommentiert, ausgetauscht und organisiert werden, was zu mehr Interaktion im Klassenraum beiträgt. Lehrkräfte haben mehr Zeit für das eigentliche Unterrichten, denn beim Auf- und Abbau lässt sich Zeit sparen. Da die Kamera direkt an das Mikroskop angeschlossen werden kann, wird nur ein Stromkabel per Mikroskop benötigt.
„Die Einführung der WLAN-Funktion in den naturwissenschaftlichen Unterricht ermöglicht das Lernen in einer für Schüler und Studenten gewohnten digitalen Umgebung. Durch die direkte Übertragung von Lerninhalten an die Geräte der Studenten können die Lehrkräfte sie leichter einbeziehen und Teamarbeit fördern. So können Lernende auch unabhängig von ihrem jeweiligen Standort Ergebnisse austauschen, zusammenarbeiten und miteinander netzwerken“, erklärt Vince Vaccarelli, Produktmanager bei Leica Microsystems. „Ein digitales Klassenzimmer schafft eine Lernumgebung, in der die Schüler voneinander lernen. Die interaktive, digitale Plattform fördert die Aufmerksamkeit und erleichtert es, Notizen, Kommentare und Aufgaben zu den Bildern festzuhalten.”
„Als Designer aller neuen Labors am Earth Observatory Singapur würde ich diese Technologie auf jeden Fall in alle künftigen Labors integrieren, in denen Mikroskope zum Einsatz kommen. Im Vergleich zu unserem aktuellen Ausstattung im Mikroskoplabor lässt sich das kabellose Kamerasystem viel leichter einrichten. Die Möglichkeit, Bilder per WLAN zu übertragen und zu empfangen, ist ein zusätzlicher Pluspunkt”, meint Dorinda Ostermann, Technische Direktorin der Geochemical Laboratories, Earth Observatory Singapore, Nanyang Technological University, Singapur.
Die Leica AirLab App steht zum kostenlosen Download zur Verfügung:
Apple appstore (iPhone, iPad): itunes.apple.com/us/app/leica-airlab/id979465393?mt=8
Google Playstore (Android) : play.google.com/store/apps/details?id=com.leicams.leicaair&hl=en
Mehr Informationen zum Leica EZ4 W und Leica ICC50 W:
Mehr Informationen zum Leica EZ4 W und Leica ICC50 W (2):
Related Posts




Programm für die internationale Anwenderkonferenz des ITC Infrared Training Centers angekündigt




Signal-Rausch-Verhältnis deutlich erhöht Pyroelektrische Detektoren mit Differenzverstärker




Industrielle Bildverarbeitung macht Laser-Materialbearbeitung einfacher, flexibler und günstiger


Leica sCMOS-Mikroskop-Kamera für die Beobachtung lebender Zellen unter naturnahen Bedingungen



Tolle Mikroskop-Fotos im Handumdrehen erstellen mit den flexiblen Adapterlösungen von LMscope!

Lambert Instruments Announces the Next Generation of its Time-Resolved Intensified Camera


Olympus: Entdecken Sie anwenderfreundliche, leistungsstarke und kostengünstige Industrie-Videoskop
Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de