
Das Mikroskopsystem Leica SR GSD visualisiert kleine subzelluläre Strukturen unterhalb der Auflösungsgrenze
Neues Weitfeldsystem für Höchstauflösungsanwendungen in der biomedizinischen Forschung
23. August 2011 – Wetzlar, Deutschland. Das neue Leica SR GSD von Leica Microsystems erreicht Auflösungen weit unterhalb der Beugungsgrenze, die bisher in der Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopie nicht realisierbar waren. Bis zu 20 Nanometer kleine Strukturen bildet das System detailliert ab. Damit können Wissenschaftler Anordnungen einzelner Proteine und anderer Biomoleküle in Zellen sowie molekulare Vogänge beobachten, um neue Einblicke in grundlegende Prozesse des Lebens zu erhalten.
Leica SR GSD – Weitfeldsystem für Höchstauflösungsanwendungen basierend auf GSDIM-Technologie (Ground State Depletion)
Das Leica SR GSD basiert auf der GSDIM-Technologie (Ground State Depletion followed by Individual Molecule return; exklusiv lizenziert vom MPI Göttingen, basierend auf der Arbeit von Prof. Stefan Hell) und hat bereits während der Testphase erstaunliche Ergebnisse in wissenschaftlichen Experimenten erzielt. Einer der wesentlichen Vorteile der GSDIM-Technologie ist, dass sie mit Fluoreszenzmarkern auskommt, die in der biomedizinischen Arbeit bereits routinemäßig eingesetzt werden. GSDIM liefert die zurzeit höchstmögliche lichtmikroskopische Auflösung, die der Elektronenmikroskopie bereits sehr nahe kommt.
Erweitertes Portfolio für Höchstauflösung
Basierend auf den langjährigen Erfahrungen in der Höchstauflösungsmikroskopie mit den konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopiesystemen Leica TCS STED (2007) und Leica TCS STED CW (2009), erweitert Leica Microsystems mit dem Leica SR GSD sein innovatives Portfolio im Markt für höchstauflösende Lichtmikroskopie und Nanoskopie. „Wir freuen uns sehr, dass die überragende Leistungsfähigkeit des neuen Leica SR GSD von Experten vielfach bestätigt worden ist. Bestellungen von Wissenschaftlern sind bereits eingegangen, und wir sehen mit Spannung den ersten Publikationen entgegen“, erklärt Sebastian Tille, Leiter des Geschäftsfelds Widefield Imaging bei Leica Microsystems.
Hochintegriertes Multifunktionssystem
Das Leica SR GSD basiert auf einem vollautomatisierten TIRF-System (Total Internal Reflection Fluorescence) und ermöglicht es, die Vorteile der Höchstauflösung mit der TIRF-Mikroskopie zu kombinieren. Das System kann darüber hinaus auch für vielfältigste Anwendungen in allen Bereichen der Lebendzellmikroskopie oder High-End-Fluoreszenzmikroskopie verwendet werden. Als flexibles Multifunktionssystem bietet das Leica SR GSD Forschern die Freiheit, das System entsprechend ihren Anwendungen optimal einzusetzen.
Neuartige Drift-Optimierung
In der Höchstauflösungsmikroskopie ist Verhindern von Drift während der Bildaufnahme eine zentrale Anforderung für die genaue Lokalisierung der Moleküle. Das Leica SR GSD ist mit einer neuartigen SuMo-Technologie (SUpressed MOtion) ausgestattet, die minimalen Drift garantiert und eine nachträgliche Drift-Ausgleichsberechnung überflüssig macht. Dies ermöglicht dem Anwender unter anderem, die Entstehung des Höchstauflösungsbildes direkt während der Aufnahme zu beobachten. Die Drift-Reduktion vereinfacht auch die Probenvorbereitung, da auf die Verwendung von Goldpartikeln oder anderen Standards verzichtet werden kann.
Das Leica SR GSD ist ein ideales Forschungswerkzeug für vielfältige Anwendungen. Es eröffnet Neurowissenschaftlern, Zellbiologen, Virologen, Genetikern, Mikrobiologen und Physiologen neue Möglichkeiten, das Verhalten einzelner Moleküle und deren Funktion innerhalb der Zelle zu studieren und besser zu verstehen.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Leica Microsystems ist eine weltweit führende Marke für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente. Aus einem im 19. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmen entsteht im Lauf einer von bahnbrechenden Innovationen geprägten Geschichte ein globales Unternehmen.
Die traditionell enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung bildet die Basis für zukunftsweisende Lösungen, die inspiriert sind von Ideen der Anwender und maßgeschneidert für ihre Bedürfnisse. Leica Microsystems ist auf globaler Ebene in vier Divisionen tätig, die in ihrem jeweiligen Segment zu den Marktführern zählen: Life Science Division, Industry Division, Biosystems Division und Medical Division.
Leica Microsystems’ Biosystems Division, auch bekannt als Leica Biosystems, bietet histopathologischen Labors das umfangreichste Produktportfolio mit Produkten für jeden histologischen Arbeitsschritt und zur Unterstützung höchster Produktivität in allen Prozessschritten im Labor.
Mit 12 Produktionsstätten in sieben Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des globalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de