Designpreis für Carl Zeiss und ART-KON-TOR
Mikroskop Primo Vert mit reddot product design award 2010 ausgezeichnet
GÖTTINGEN, JENA, 01.06.2010.
Das von Carl Zeiss entwickelte und von der Designagentur ART-KON-TOR gestalterisch betreute Mikroskop Primo Vert ist mit einem der renommiertesten Designpreise der Welt, dem reddot product design award 2010, ausgezeichnet worden. Das Mikroskop wurde aus mehr als 4.500 internationalen Bewerbungen als einer der Preisträger ausgewählt.
Das Primo Vert wurde im Dezember 2009 von der Carl Zeiss MicroImaging GmbH in den Markt eingeführt. Das inverse Mikroskop ist für die schnelle und komfortable Inspektion von lebenden Zellen konzipiert und in Routinelabors und in der Forschung einsetzbar. Typische Anwendungsgebiete sind beispielsweise die Krebs- und HIV-Forschung.
Das Mikroskop Primo Vert von Carl Zeiss zeichnet sich vor allem durch seine intuitive Bedienbarkeit und sein besonderes Industriedesign aus.
Das Mikroskop zeichnet sich vor allem durch seine intuitive Bedienbarkeit und sein besonderes Industriedesign aus. „Der Gewinn dieses international bekannten Design-Preises gilt als Qualitätssiegel und liefert eine Bestätigung für das fortschrittliche Produkt-Design des Primo Vert“, sagt Dr. Thomas Bocher, Geschäftsfeldleiter bei der Carl Zeiss MicroImaging GmbH. „Speziell mit der seitlichen Linienführung in Form einer doppelten Ellipse wird viel Dynamik erzeugt, die den Gebrauchswert des Mikroskops zusätzlich unterstreicht.”
Der reddot product design award wird seit 1955 vergeben und ist einer der weltweit renommiertesten Produktdesign-Preise. Die offizielle Preisverleihung findet in feierlichem Rahmen mit mehr als 1000 Gästen am 5. Juli 2010 im Essener Aalto-Theater statt. Vom 6. Juli bis 1. August 2010 werden dann alle Preisträger-Produkte in der Sonderausstellung “Design on stage – winners reddot award: product design 2010” im Essener reddot design museum auf dem Weltkulturerbe “Zeche Zollverein” ausgestellt. Das Primo Vert wird darüber hinaus noch ein Jahr lang im reddot museum zu sehen sein.
Das Primo Vert wurde außerdem in der Kategorie Produktdesign für den “Designpreis der Bundesrepublik Deutschland” vorgeschlagen. Bereits die Nominierung für diese höchste offizielle deutsche Design-Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung. Für den Preis kann man sich nicht bewerben. In die Auswahl kommen ausschließlich von den Wirtschaftsministerien und -senatoren der Länder bzw. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgeschlagene Produkte, die bereits national oder international ausgezeichnet sind.
Weitere Informationen unter: www.zeiss.de/primovert-pr_d
Carl Zeiss
Die Carl Zeiss Gruppe ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie, die rund 2,1 Milliarden Euro Umsatz (2008/09) erwirtschaftet. Carl Zeiss bietet innovative Lösungen für die Zukunftsmärkte „Medical and Research Solutions“, „Industrial Solutions“ und „Lifestyle Products“ an. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit knapp 13.000 Mitarbeiter, über 8.000 davon in Deutschland. Die Unternehmensbereiche von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende Positionen. Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Carl Zeiss MicroImaging
Die Carl Zeiss MicroImaging GmbH bildet den Unternehmensbereich Mikroskopie der Carl Zeiss Gruppe. Carl Zeiss MicroImaging ist einer der führenden Hersteller von Mikroskopsystemen und bietet Komplettlösungen für die biomedizinische Forschung, das Gesundheitswesen sowie die Hightech-Industrie an. Das Produktspektrum reicht von Lichtmikroskopen über Systeme für die Laser Scanning Mikroskopie und Spektrometrie bis hin zu Hard- und Software für die Bildbearbeitung und -dokumentation. Hauptsitz der Carl Zeiss MicroImaging GmbH ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte sind in Göttingen und München. Die Mikroskopie von Carl Zeiss erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008/09 mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 365 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter: www.zeiss.de/mikro
ART-KON-TOR
ART-KON-TOR wurde 1990 gegründet und hat sich zu einer der führenden B2B-Agenturen für Kommunikation, Produktentwicklung und Marktforschung im deutschsprachigen Raum entwickelt. 40 Experten, neben Designern auch Ingenieure, Konstrukteure und Modellbauer, betreuen international agierende Firmen und Institutionen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen.
Die Kompetenz von ART-KON-TOR wurde mehrfach gewürdigt und mit renommierten Preisen ausgezeichnet: Lucky Strike Junior Design Award, Kommunikationspreis des RDA, IF Design Award, Thüringer Designpreis, World Calendar Award (USA), Innovationspreis Thüringen.
Weitere Informationen unter: www.art-kon-tor.de
Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de