Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche
Menu
  • Mikroskopie News
  • Presseberichte

Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft: Lithium-Schwefel-Technologie

Im Mai 2017 ist das von der Fraunhofer-Gesellschaft geförderte Verbundprojekt LiScell erfolgreich beendet worden. Erforscht wurde die Lithium-Schwefel-Technologie, die mit geringen Materialkosten und hoher Energiedichte eine attraktive Energiespeicherlösung für die Mobilität der Zukunft sein könnte.

Die effiziente Speicherung elektrischer Energie ist der Flaschenhals für alle mobilen elektronischen Anwendungen. Gewicht und Kosten pro kWh Speicherkapazität der Batterie begrenzen maßgeblich den Einsatzbereich eines Produktes. Für die Elektromobilität verursacht der Speicher beispielsweise den Großteil der Gesamtkosten des Fahrzeugs bei gleichzeitig eingeschränkter Reichweite von ca. 150 km bei Voll-Elektroautos mit Lithium-Ionen-Technologie. Dementsprechend groß ist der Bedarf an neuen Speichern mit höherer Energiedichte und geringen Kosten.

Lösung hierfür können neuartige Lithium-Schwefel-Batterien sein, bei denen zukünftig Energiedichten von bis zu 500 Wh/kg erwartet werden. Gleichzeitig wird bei dieser Technologie das teure Kathodenmaterial der Li-Ionen-Zellen durch kostengünstigen, ungiftigen und nahezu unbegrenzt verfügbaren Schwefel abgelöst.

An der Weiterentwicklung der Lithium-Schwefel-Batteriezellen auf der Basis neuer Kathoden, Elektrolyten und Anoden wurde im Rahmen des Verbundprojektes LiScell in den letzten drei Jahren geforscht.

Die Fraunhofer-Institute für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI aus Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT aus Pfinztal beschäftigten sich neben der Materialentwicklung auch mit skalierbaren Herstellungsverfahren für Anoden und Kathoden als Rollenware und dem Aufbau von Batteriemodulen. Ziel ist es, die Lithium-Schwefel-Technologie für die Elektromobilität weiter zu erschließen.

Die Technologie zeichnet sich durch geringe Materialkosten und eine hohe Energiedichte aus und könnte so eine attraktive Energiespeicherlösung für zukünftige Mobilität darstellen. Die größte Herausforderung hierbei ist die geringe Zyklenstabilität der Zellen: Li-S-Zellen erreichen zwar bereits heute bis zu 40 % höhere Energiedichten (bis 400 Wh/kg) als die besten Li-Ionen-Zellen, können allerdings nur 50 bis 100-mal wiederaufgeladen und genutzt werden. Grund dafür sind Zersetzungsreaktionen des Elektrolyten an der Anoden-Oberfläche, die aus metallischem Lithium besteht. Auf diese Herausforderung fokussierten sich die Wissenschaftler und entwickelten ein Zellkonzept auf Basis von Silizium-Legierungs-Anoden zur Substitution des metallischen Lithiums.

Am Fraunhofer IWS konnte dieses neue Anoden- und Zellkonzept in Li-S- und Li-Ionen-Prototypzellen umgesetzt und demonstriert werden. Hier entstanden auch neue Lösungen für die Fertigung der Schwefelkathoden. Dr. Holger Althues, Konsortialführer und Leiter der Abteilung Chemische Oberflächen- und Batterietechnik am Fraunhofer IWS, erläutert: “Mit dem Trockenfilmverfahren des Fraunhofer IWS lassen sich die pulverförmigen Aktivmaterialien ohne Einsatz von Lösungsmitteln in hochkapazitive Elektroden verarbeiten.“

Die Vorteile der Si-Anoden-Technik wurden in Sicherheitstests des Fraunhofer ICT herausgearbeitet: Li-S-Zellen haben einen deutlichen Vorsprung gegenüber herkömmlichen Energiespeichern: Sie besitzen eine hohe Toleranz gegenüber Überladung und thermischer Beanspruchung. Mit der Si-Anode konnte ein thermisches Durchgehen der Zellen selbst oberhalb 300 °C vermieden werden.

Eine präzise Kenntnis von Lade- und Alterungszustand bildet die Voraussetzung für den zuverlässigen Batteriebetrieb. Die konventionelle Ladezustandsbestimmung versagt jedoch bei dieser neuen Zelltechnologie. “In der geschickten Kombination von daten- und modellbasierten Bestimmungsmethoden für Ladung und Alterung liegt der Schlüssel für die praktische Anwendung” ergänzt Dr. Ulrich Potthoff vom hierfür verantwortlichen Fraunhofer IVI.

Schließlich galt es, geeignete kostengünstige und effiziente Fertigungsverfahren zu erproben. „Mit einer neuen Vakuum-Beschichtungstechnologie konnten Silizium-Schichten mit einer speziellen Mikrostruktur im Rolle-zu-Rolle-Verfahren beidseitig auf dünnen Stromkollektorfolien aus Kupfer abgeschieden werden“, fasst Dr. Nicolas Schiller, Bereichsleiter „Flache und Flexible Produkte“, die Ergebnisse des Fraunhofer FEP zusammen. „Die Schichten erwiesen sich sowohl für Li-S-Zellen als auch für Li-Ionen-Zellen als geeignetes Anodenmaterial mit deutlichem Steigerungspotential hinsichtlich der Volumenenergiedichte gegenüber herkömmlichen Lösungen.“

FAZIT: Es wurden nach drei Jahren intensiver Forschungsarbeit große Fortschritte in der Lithium-Schwefel-Technologie für Energiespeicher gemacht, die unter anderem die Möglichkeit der Wiederaufladung der Batterien um ein Vielfaches erhöht und die Herstellungskosten durch günstige Rolle-zu-Rolle-Fertigungsverfahren erheblich senkt. Damit ist ein weiterer Schritt für den Einsatz dieser Energiespeicher zur Elektromobilität oder für Wearables getan.

Diese und weitere Ergebnisse zum Thema Energiespeicher werden auf der V2017 (24. – 26.10.2017, in Dresden) auf Messeständen der Institute, in Vorträgen und dem 6. Li-S-Workshop (www.iws.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/lithium-schwefel-batterien_2017.html) vorgestellt.

Über LiScell
Am Forschungsvorhaben LiScell (einem Fraunhofer internen Verbundprojekt im Rahmen des Programms MAVO – marktorientierte Vorlaufforschung) wirkten mit:

  • Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
    Dr. Holger Althues
  • Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
    Dr. Markus Hagen
  • Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
    Dipl.-Ing. Steffen Straach
  • Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
    Dr. Ulrich Potthoff

Laufzeit: 01.06.2014 – 31.05.2017
Webseite: www.liscell.fraunhofer.de
Volumen: 3,45 Mio EUR

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail

Sponsors
Related Posts
Top-News

FLIR präsentiert die FLIR A6780 Mittel- und Langwellen-Wärmebildkameras

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2020/11/flir.jpg 216 349 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2020-11-19 06:55:282020-11-19 06:55:28FLIR präsentiert die FLIR A6780 Mittel- und Langwellen-Wärmebildkameras
Top-News

RadarGlass – Vom Autoscheinwerfer zum Radarsensor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2020/10/fraunhofer.jpg 216 349 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2020-10-15 06:12:062020-10-15 06:12:45RadarGlass – Vom Autoscheinwerfer zum Radarsensor
Top-News

FLIR führt nächstes Modell auf dem Markt ein

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2019/03/flir_2019_microscopy-news.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2020-09-20 04:39:162020-09-26 02:32:28FLIR führt nächstes Modell auf dem Markt ein
Top-News

Sichere Lebensmittel und weniger Verpackungsmüll

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2019/02/fraunhofer.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2020-09-17 11:22:492020-09-26 02:33:09Sichere Lebensmittel und weniger Verpackungsmüll
Top-News

Jenoptik startet Imaging-Projekt mit Life-Science-Partner

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2019/03/jenoptik_more_light.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2020-09-07 07:18:512020-09-26 02:31:13Jenoptik startet Imaging-Projekt mit Life-Science-Partner
Top-News

WITec betreut Frankreich direkt

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2019/02/witec.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2019-02-19 03:07:002019-03-12 04:40:48WITec betreut Frankreich direkt
Top-News

ELLI 300 – Ein innovatives Anlagenkonzept zur Elektronenbehandlung von Flüssigkeiten

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/11/microscopy-news-2018_fruanhof_de.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-11-01 12:48:092018-11-01 12:48:09ELLI 300 – Ein innovatives Anlagenkonzept zur Elektronenbehandlung von Flüssigkeiten
Top-News

FLIR-High-Speed Wärmebildkamera in LWIR

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/10/flir_2018.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-10-14 12:31:442018-10-14 12:32:48FLIR-High-Speed Wärmebildkamera in LWIR
Top-News

Industrie 4.0: Schutzbrille ab, Datenbrille auf

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/09/fraunhofer_sep2018.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-09-16 06:52:322018-09-16 06:52:32Industrie 4.0: Schutzbrille ab, Datenbrille auf
Top-News

Fujinon Zoom Objektive auf der Security 2018

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/08/fujifilm.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-08-21 16:52:062018-08-21 16:52:06Fujinon Zoom Objektive auf der Security 2018
Top-News

2018 WITec Paper Award für hervorragende wissenschaftliche Veröffentlichungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/05/witec.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-05-30 14:50:402018-05-30 14:50:402018 WITec Paper Award für hervorragende wissenschaftliche Veröffentlichungen
Top-News

FLIR erhält den „Red Dot: Best of the Best“ Award 2018 für die FLIR T500-Serie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/05/flir_redot.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-05-11 07:13:352018-05-11 07:16:57FLIR erhält den „Red Dot: Best of the Best“ Award 2018 für die FLIR T500-Serie
Top-News

Roboterhandgelenk für Kartesische Robotersysteme

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/04/mikroskopie-neuigkeiten-2018.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-04-19 21:08:182018-04-19 21:08:58Roboterhandgelenk für Kartesische Robotersysteme
Top-News

TrueMatch – eine neue Software für das Handling von Raman Spektren und Datenbanken

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/03/wiotec2.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-03-27 02:38:212018-03-27 02:38:21TrueMatch – eine neue Software für das Handling von Raman Spektren und Datenbanken
Top-News

Schonende Sterilisation von 3D-Bauelementen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/02/fraunhofer_1.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-02-05 11:11:092018-02-05 11:16:37Schonende Sterilisation von 3D-Bauelementen
Top-News

WITec Suite FIVE Software jetzt mit aktiver Fokus-Stabilisierung

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2018/01/witec.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2018-01-08 07:58:192018-01-08 07:58:19WITec Suite FIVE Software jetzt mit aktiver Fokus-Stabilisierung
Top-News

Erfolgreiche Zusammenarbeit des Fraunhofer FEP mit Industriepartner MICROOLED gewinnt den Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/12/fraun.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-12-14 02:30:042017-12-14 02:30:04Erfolgreiche Zusammenarbeit des Fraunhofer FEP mit Industriepartner MICROOLED gewinnt den Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis
Top-News

Global Good und Motic stellen ein bahnbrechendes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Mikroskop-System für den Kampf gegen resistente Malaria vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/11/motic_1.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-11-21 02:33:272017-11-21 02:37:15Global Good und Motic stellen ein bahnbrechendes, auf künstlicher Intelligenz basierendes Mikroskop-System für den Kampf gegen resistente Malaria vor
Top-News

Euclid Labs: Die Zukunft der Roboterprogrammierung

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/11/euclid_labs.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-11-07 05:34:032017-11-07 05:34:03Euclid Labs: Die Zukunft der Roboterprogrammierung
Top-News

WiTec: 14. Confocal Raman Imaging Symposium in Ulm

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/10/witec.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-10-19 17:08:162017-10-19 17:08:16WiTec: 14. Confocal Raman Imaging Symposium in Ulm
Top-News

Fraunhofer: Biodegradierbare Elektronik

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/10/fraunhofer_02.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-10-12 07:53:592017-10-12 07:53:59Fraunhofer: Biodegradierbare Elektronik
Top-News

Fraunhofer: Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/10/fraunhofer.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-10-02 03:38:202017-10-02 03:38:20Fraunhofer: Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft
Top-News

Laser Components: Die stärkste UV-C LED der Welt

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/09/LaserComponents.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-09-11 16:30:092017-09-11 16:30:09Laser Components: Die stärkste UV-C LED der Welt
Events / Workshops, Top-News

LEJ – Leistungselektronik JENA GmbH - Änderung in der Geschäftsführung

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/05/LEJ_Geschaeftsfuehrer_wechsel.png 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-05-03 08:52:592017-05-03 08:52:59LEJ – Leistungselektronik JENA GmbH - Änderung in der Geschäftsführung
KEYENCE – Pattern Matching Sensor AI – Einfachheit in Perfektion
Events / Workshops, Top-News

KEYENCE – Pattern Matching Sensor AI – Einfachheit in Perfektion

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/KEYENCE–Pattern-matching-Sensor-AI–Einfachheit-in-Perfektion-1.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-04-29 04:07:362017-04-29 04:11:47KEYENCE – Pattern Matching Sensor AI – Einfachheit in Perfektion
Leica Microsystems führt SP8 DIVE ein – die weltweit erste durchstimmbare Lösung für Tiefenabbildungen
Events / Workshops, Top-News

Leica: Volle spektrale Freiheit für mehrfarbige In-Vivo-Bildgebung tiefer Gewebeschichten

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/leica_Microsystems_mikroskop_SP8-DIVE.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-04-20 16:00:412017-04-20 16:00:41Leica: Volle spektrale Freiheit für mehrfarbige In-Vivo-Bildgebung tiefer Gewebeschichten
Events / Workshops, Top-News

FLIR präsentiert zwei neue Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkameras für Forschung und Wissenschaft

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/flir.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-04-14 11:50:502017-04-14 11:50:50FLIR präsentiert zwei neue Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkameras für Forschung und Wissenschaft
Events / Workshops, Top-News

CeBIT 2017: Politik interessiert sich für die AR-Technik der WHZ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/03/Tillich_Datenbrille_Foto_Michael_Kauert_topnews.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-03-22 15:58:342017-03-22 16:01:12CeBIT 2017: Politik interessiert sich für die AR-Technik der WHZ
Events / Workshops, Top-News

WiTeC: TrueSurface – Das Original für topographisches Raman Imaging neu definiert

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/03/WITec_TrueSurface_Topographic_Raman_Imaging_Tablet.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-03-13 17:31:222017-03-13 17:31:22WiTeC: TrueSurface – Das Original für topographisches Raman Imaging neu definiert
Events / Workshops, Top-News

AR-Technik soll internationale Zusammenarbeit im Stahlwerk erleichtern

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/03/AR-Technik-soll-internationale-Zusammenarbeit-im-Stahlwerk-erleichtern.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-03-13 17:13:302017-03-13 17:13:30AR-Technik soll internationale Zusammenarbeit im Stahlwerk erleichtern
Events / Workshops, Top-News

WiTec: Ein neues, intuitives Bedienkonzept revolutioniert die konfokale Raman Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/A-novel-and-intuitive-operating-concept-revolutionizes-Raman-imaging.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-24 13:49:042017-02-24 13:49:04WiTec: Ein neues, intuitives Bedienkonzept revolutioniert die konfokale Raman Mikroskopie
Presseberichte, Top-News

Fraunhofer IPMS erhält Preis für neuartige, leistungsfähige Klasse elektrostatischer Mikroaktoren

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/01/topnews.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-02 16:57:102017-02-24 14:27:11Fraunhofer IPMS erhält Preis für neuartige, leistungsfähige Klasse elektrostatischer Mikroaktoren
Events / Workshops, Top-News

LEJ stellt LED-Pulse- Controller vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/01/lej_topnews_feb.jpg 216 350 otmaro https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png otmaro2017-01-11 13:08:252017-02-24 13:39:54LEJ stellt LED-Pulse- Controller vor
Presseberichte, Top-News

Announcing a New Femtosecond Pulsed Laser Beam Combiner that Enables Deeper Tissue Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2016/12/d0ebe7aeb2a9213f9214f0bcdf0f58fe.jpg 216 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2016-12-22 17:23:222017-02-01 10:23:56Announcing a New Femtosecond Pulsed Laser Beam Combiner that Enables Deeper Tissue Imaging
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Laser Components: Die stärkste UV-C LED der Welt Fraunhofer: Biodegradierbare Elektronik
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen