Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche

Göteborger Lise-Meitner-Preis 2010/2011 für Stefan Hell

21. September 2011 — Stefan W. Hell, Leiter der Abteilung NanoBiophotonik am Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, hat am Freitag, 16. September 2011 „für seine bahnbrechende Entwicklung der Lichtmikroskopie und ihre Anwendungen im biologischen Umfeld“ den Göteborger Lise-Meitner-Preis erhalten. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben von Fysicum, einem Zusammenschluss der Physikfakultäten der Technischen Universität Chalmers und der Universität Göteborg in Schweden.

Professor Bengt E.W. Nilsson, Vorsitzender des Lise Meitner-Komitees, und Professor Aleksandar Matic, Chalmers, überreichten Stefan Hell am vergangenen Freitag den Göteborger Lise-Meitner-Preis. (Foto: Jan-Olof Yxell/Chalmers)

“Professor Hell erhält den Preis für seine bahnbrechende Entwicklung der Lichtmikroskopie und ihre Anwendungen in der biologischen Forschung. Abgesehen von seiner wissenschaftlichen Exzellenz hat er die Herausforderung angenommen, Brücken über die Grenzen zwischen den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu schlagen, um wichtige Fragestellungen anzugehen – was nicht immer einfach ist”, begründete das Komitee seine Wahl. Er habe als Erster eine Methode vorgeschlagen und experimentell gefunden, um die beugungsbedingte Auflösungsgrenze in der Lichtmikroskopie zu überwinden.

Vorher konnten Lichtmikroskope Objekte, die weniger als 200 Nanometer (millionstel Millimeter) voneinander entfernt sind, im Bild nicht mehr trennen. Für Biologen, die bei der Beobachtung von Vorgängen in lebenden Zellen auf die Lichtmikroskopie angewiesen sind, bedeutete dies eine massive Einschränkung – denn für sie sind weitaus kleinere Strukturen in lebenden Zellen interessant.

Mit seiner STED-Mikroskopie unterläuft Hell die Grenze mit einem einfachen Trick: Eng benachbarte Details werden kurzfristig dunkel gemacht, und zwar so, dass sie nicht gleichzeitig, sondern nur nacheinander sichtbar sind. Auf diese Weise lassen sich Strukturen in lebenden Zellen mit einer heute bis zu zehnmal besseren Detailschärfe beobachten. „Rein theoretisch gibt es nach unten bis zum Molekül keine Grenze“, erklärt der Physiker. In Zukunft möchte er mit seinen Mikroskopen noch tiefer in die Welt der Zelle blicken.

Der Lise-Meitner-Preis wurde Stefan Hell am Freitag, 16. September 2011 in Göteborg überreicht. [vk]

Über den Lise-Meitner-Preis
Die österreichisch-schwedische Kernphysikerin Lise Meitner (1878-1968) forschte am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin, bevor sie im Jahr 1938 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft fliehen musste. In Kungälv bei Göteborg schrieb sie mit ihrem Neffen Otto Frisch Geschichte: Sie deutete die Versuche ihres in Berlin verbliebenen Kollegen Otto Hahn und fand heraus, dass ein Atomkern durch den Beschuss mit Neutronen in zwei Teile gespalten werden kann und dabei ein hohes Maß an Energie freisetzt – damit hatte sie ein wesentliches Element der Kernspaltung entdeckt.
Der Göteborger Lise Meitner Preis wird seit 2006 von Fysicum verliehen, einem Zusammenschluss der Fakultäten für Fundamentalphysik und für Angewandte Physik der Technischen Universität Chalmers sowie der Physikfakultät der Universität Göteborg, bevorzugt an Wissenschaftler, die unter schwierigen Bedingungen bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der Physik gemacht haben. Mit der Auszeichnung erhält der Preisträger 10.000 Schwedische Kronen (rund 1.000 Euro).

Mehr über den Preis

Über den Preisträger
Stefan W. Hell promovierte 1990 an der Universität Heidelberg in Physik und arbeitete von 1991 bis 1993 am Europäischen Molekularbiologischen Laboratorium (EMBL) in Heidelberg. Danach folgte ein dreineinhalbjähriger Aufenthalt an den Universitäten Turku (Finnland) und Oxford (Großbritannien). Als Leiter einer Max-Planck-Nachwuchsgruppe wechselte er im Jahr 1997 an das Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie. Seit 2002 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und Leiter der Abteilung NanoBiophotonik. Stefan Hell hat für seine Forschung zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den 10. Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten (2006), den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis sowie den Niedersächsischen Staatspreis (beide 2008). Der Otto-Hahn-Preis für Physik folgte im Jahr 2009. Am 7. September 2011 wurde ihm der diesjährige Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft verliehen.

Mehr über Stefan Hell

Kontakt
Verena Krug
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
Tel. +49 551 / 201-1310
E-Mail: verena.krug@mpibpc.mpg.de

Quelle: Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

www.mpibpc.mpg.de

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail
Sponsors
Related Posts
Archiv

PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47a489f3ab8f97609b6de745570c1fca.jpg 525 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:502017-02-22 10:58:50PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.
Archiv

Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/99324a7ca2c17a6ff8a4eaf1a1855a43.jpg 262 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:172017-02-22 10:58:17Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller
Archiv

Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/e3b1dbb40962eb7c1346cdde01005b07.jpg 178 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:472017-02-22 10:57:47Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging
Archiv

Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/6f5505f32f5e1bc1befec9a787533d23.jpg 378 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:152017-02-22 10:57:15Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie
Archiv

Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/35561e9a1f19e6bdc133fa00055e03d4.jpg 110 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:55:322017-02-22 10:55:32Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!
Archiv

Kostenlose App MULTILIGHT

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/dc66dae25d17ba7412b4037a65261b06.jpg 436 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:542017-02-22 10:54:54Kostenlose App MULTILIGHT
Archiv

Die LED-Maus der Controller mit IQ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/20a6f936145b661fcccbfdf3e1bc99fb.jpg 406 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:232017-02-22 10:54:23Die LED-Maus der Controller mit IQ
Archiv

Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f899aefb05ec1e84d41d834e345fb71c.jpg 293 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:472017-02-22 10:53:47Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
Archiv

Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/ccd6a301c5a6e786fd39f8d3b9aeb964.jpg 154 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:092017-02-22 10:53:09Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor
Archiv

Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/c6784fbb203a3155c8b5d08fc6cebc7d.jpg 351 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:332017-02-22 10:52:33Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation
Archiv

Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/845b4196124198c366aadf64fa01f6dd.jpg 242 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:012017-02-22 10:52:01Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen
Archiv

Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/1201997d499faf0124a685d442666471.jpg 219 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:51:292017-02-22 10:51:29Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8
Archiv

Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/90f51b7c590adfdd67ad4de71efdfaa5.jpg 233 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:572017-02-22 10:50:57Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium
Archiv

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47d6200b0641f2ebdf3c0323a0894d40.jpg 317 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:212017-02-22 10:50:21Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific
Archiv

Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/32577dcb4f0d8ac0df0811fed29b3763.jpg 466 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:372017-02-22 10:49:50Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai
Archiv

Bildgebung durchs Nadelöhr

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2932da8f50d63d9580b76dcd63676604.jpg 556 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:042017-02-22 10:49:04Bildgebung durchs Nadelöhr
Archiv

Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/5ef3051361c6b1e3226e6c5ca440607b.jpg 63 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:48:242017-02-22 10:48:24Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive
Archiv

VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/25ef334d9ec1e3a7885f54c8b687da6e.jpg 183 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:502017-02-22 10:47:50VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand
Archiv

Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f5311897c5b37f47d60bd19ea0da613f.jpg 353 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:172017-02-22 10:47:17Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress
Archiv

HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2cf0493e2719a8dddd20fd63db304401.jpg 408 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:46:312017-02-22 10:46:31HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
IVAM-Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ auf der COMPAMED/MEDI... Einfache und effiziente mikroskopische Bildgebung im industriellen Bereich
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen