
Höchste Auszeichnung für Leica Microsystems und Axeda bei der Connected World Conference
Machine-to-Machine (M2M) Value Chain Award in Gold für RemoteCare Smart Services Program
Foxboro, Massachusetts, USA. Leica Microsystems erhielt bei der jährlichen Connected World Conference zusammen mit seinem Partner Axeda Corporation einen M2M Value Chain Award in Gold. Die letzte Woche verliehenen Auszeichnungen heben die wichtigen Elemente der Machine-to-Machine Wertschöpfungskette hervor, die dem Kunden eine leistungsstarke Lösung bietet. Die Unternehmen wurden für das RemoteCare Smart Services Program von Leica Microsystems ausgezeichnet.
Als international führender Entwickler und Hersteller von Mikroskopen und anderen medizintechnischen Geräten setzt Leica Microsystems höchste Priorität auf Innovation und herausragenden Kundenservice. Mit Axedas Hilfe kann der Kundenservice von Leica Microsystems mittels RemoteCare seine Mikroskope und Gewebeprozessoren per Fernzugriff überwachen und warten und somit die Verfügbarkeit der Geräte und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
„Die Unternehmen, die dieses Jahr Value Chain Awards erhalten, stellen eine exzellente Mischung aus Anwendungen und Branchen dar. Es ist mir eine Ehre, so herausragende Unternehmen auszuzeichnen“, erklärt Peggy Smedley, Chefredakteurin der Zeitschrift Connected World. „Sie haben durch Implementierung einer innovativen Technologie echtes Engagement für den M2M-Markt gezeigt, und der Value Chain Award würdigt dieses Engagement.“
Seit seiner Implementierung hat das RemoteCare Program Leica Microsystems erhebliche Vorteile gebracht:
• Reduzierung unvorhergesehener Ausfallzeiten um 40 Prozent
• Rückgang der Kundenbesuche des Service um 33 Prozent
• Einsparungen bei den Betriebskosten von 500.000 US-Dollar
• Beschleunigung von Reparaturen um 12 Prozent
Mithilfe der ServiceLink-Anwendungen von Axeda, die auf einer Axeda-Plattform (auf Cloud-Basis) aus¬geführt werden, konnte Leica Microsystems seine intelligente Servicelösung rasch bei seiner Kundenba¬sis implementieren – die Zahl der angeschlossenen Produkte verdreifachte sich im Jahr 2009.
„Wir brauchten eine Lösung, um uns auf unsere Kunden und die Geräte zu konzentrieren”, erklärte Frank Bunge, Leiter des globalen Technischen Service bei Leica Microsystems. „Wenn die Temperatur eines Gewebeprozessors außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, sendet RemoteCare eine Alarmmeldung und eine E-Mail an uns sowie den Kunden. Der kann daraufhin die entsprechende Anpassung vornehmen, bevor eine Probe beschädigt wird. Das ist ein Hauptvorteil der Lösung.”
Mehr als 150 große Unternehmen nutzen die Axeda-Plattform und die zugehörigen Anwendungen zur Umsetzung von M2M-Projekten und profitieren auf diese Weise maximal von ihren angeschlossenen Produkten. Axeda hat zum fünften Mal in Folge den M2M Value Chain Award erhalten. „Wir messen unseren Erfolg an der Wertschöpfung, die unsere Kunden durch unsere Technologie erzielen”, erläuterte Axeda-Chef Dale Calder. „Es ist wirklich eine große Ehre für uns, Jahr für Jahr mit diesem Preis ausgezeichnet zu werden.”
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Die Axeda Corporation verbindet die Produkte der Welt. Mithilfe ihrer auf einem Cloud-System basie¬renden Plattform und den zugehörigen Anwendungen verbinden, erstellen und verwalten Hersteller, Lö¬sungsanbieter und Systemintegratoren innerhalb kurzer Zeit leistungsfähige M2M-Anwendungen für an¬geschlossene Produkte, die neue Geschäftsmodelle und Umsatzchancen unterstützen. Mehr als 150 der international führenden Unternehmen (u.a. Agilent, Diebold und EMC) nutzen heute durch VeriSign® Security von Axeda zertifizierte Lösungen. Schließen Sie sich unter developer.axeda.com unserer Entwickler-Community an. Unter www.axeda.com erhalten Sie weitere Informationen.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Leica Microsystems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen optischen High-Tech-Präzisionssystemen für die Analyse von Mikrostrukturen. In den Bereichen Mikroskopie, konfokale Lasermikroskopie und entsprechende Bildanalyse, Probenvorbereitung mikroskopischer Objekte sowie Medizintechnik gehört Leica Microsystems zu den Marktführern. Die Gesellschaft fertigt eine breite Palette von Produkten für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine mikroskopisch visuelle Darstellung, Messung und Analyse erfordern. Das Angebot umfasst Systemlösungen im Bereich Life Science einschließlich Biotechnologie und Medizin sowie Werkstoffwissenschaft und industrielle Qualitätskontrolle. Mit 14 Produktionsstätten in elf Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des internationalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de