
Honigbiene belegt ersten Platz – Internationale Mikroskopie-Konferenz MC2011 an der Kieler Universität beendet
2. September 2011 — 930 Teilnehmende aus 44 Ländern, darunter knapp 200 Studierende, kamen zur Microscopy Conference 2011 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Am Donnerstag, 1. September, wurden die ästhetisch schönsten Mikroskop-Aufnahmen in einem „Best Image Contest“ ausgezeichnet.
Den ersten Platz belegte der Würzburger Stefan Diller mit der Großaufnahme einer Honigbiene in einer Auflösung von 1200×1200 Mikrometer. Der zweite Platz ging an die mikroskopische Aufnahme einer Pommesgabel von Benito Vieweg, Universität Erlangen-Nürnberg. Platz drei belegte Angela Wochnik von der Ludwig-Maximilian-Universität München mit „Nanoblumen“.
„Die Konferenz war ein voller Erfolg“, sagt Tagungspräsident Professor Wolfgang Jäger. „Wissenschaft und Wirtschaft sind aus aller Welt an der Kieler Universität zusammen gekommen, um Kontakte zu knüpfen und Forschungsvorhaben zu diskutieren.“
Die Honigbiene als Gegenstand mikroskopischer Untersuchung: Stefan Diller belegt ersten Platz im „Best Image Contest“.
Aufnahme: Stefan Diller
Die international renommierte Konferenz MC2011 widmete sich bis heute, 2. September, Themen rund um die Elektronenmikroskopie und verwandte Methoden zur Forschung und Entwicklung in den Material- und Lebenswissenschaften sowie in den Nanotechnologien. Sie wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE) veranstaltet.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Claudia Eulitz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de Internet: www.uni-kiel.de
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de