
Horiba Scientific – Spektroskopische Technologien für Anwendungen in den LifeSciences
Die Verwendung spektroskopischer Techniken für Anwendungen in den LifeSciences ist Bestandteil täglicher Laborabläufe geworden. Horiba Scientific bietet ein breites Portfolio an spektroskopischen Analysesystemen für eine umfassende Probencharakterisierung im Bereich Life Science von atomarer über molekularer bis zu zellulärer Ebene. Mit Hilfe dieser Systeme können Informationen über molekulare, strukturelle und optische Eigenschaften gewonnen werden.
Die Technologien im Überblick
SPRi (Surface Plasmon Resonance Imaging): ist eine „label-freie“ Technologie, welche zur Detektion von Biomolekülen bzw. dem Binden von Biomolekülen an Oberflächen und anderen Molekülen oder Zellen in „real-time“ verwendet wird. Imaging erlaubt ein „multiplexing“, was in einem deutlich höheren Informationsgehalt eines Assays resultiert. Die Horiba Scientific SPRi Technologie kann auch mit MALDI Massenspektroskopie kombiniert werden.
Fluoreszenz Spektroskopie: eignet sich zur Aufklärung dynamischer und statischer Wechselwirkungen in der biologischen und biophysikalischen Forschung. Emissions- und Anregungsspektren können zur Identifizierung von Biomaterialien oder Quantifizierung von biologischen Reaktionen verwendet werden. Zelluläre Mechanismen wie Proteinwechselwirkungen, interzellulärer Calciumflux und Membranpermeabilität können mit zeitaufgelöster Fluoreszenz-Mikroskopie aufgeklärt werden.
Raman Spektroskopie ist eine informationsreiche Technologie, welche für die chemische Identifikation und Charakterisierung molekularer Strukturen und Bindungseffekte verwendet wird. Raman Spektroskopie hat einen breiten Anwendungsbereich wie z.B. Pharma, Forsensik, Polymer, Nanotechnologie und zunehmend auch für biologische Anwendungen. Gerade im Zusammenhang mit zellbiologischen Untersuchungen gewinnt Raman Imaging mehr Bedeutung. Raman-Spektroskopie kann auch zur Lokalisierung von Medikamenten bei Tumorbehandlungen innerhalb einzelner Zellen und zur Aufklärung der Wirkungsmechanismen eingesetzt werden. Ein neuer Anwendungsbereich ist die Verwendung von Transmissions Ramanspektroskopie für Qualitätskontrollen von Tabletten im der pharmazeutischen Produktion.
Ein besonderes Potenzial für den Bereich LifeSciences wird den neuen und innovativen Imaging Technologien, welche Horiba Scientific kürzlich in den Markt eingeführt hat, zugesprochen. Vor allem für zellbiologische und pharmazeutische Anwendungen öffnen sich mit diesen Systemen neue Dimensionen.
HORIBA Scientific
Sales Assistant
HORIBA Jobin Yvon GmbH
D-64625 Bensheim; Neuhofstr. 9
Tel. +49 (0) 6251 8475-14 – Fax +49 (0) 6251 8475-20
E-mail:birgit.jung@horiba.com
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de