
Industrielle Bildverarbeitung macht Laser-Materialbearbeitung einfacher, flexibler und günstiger
Weßling, Montag, 22. August 2016 – Im neuen Whitepaper der RAYLASE AG erfahren Hersteller, Integratoren, Anlagenbauer und Forscher, wie sie dank Bildverarbeitung die wertvollen Eigenschaften von Lasern in der Materialbearbeitung noch einfacher nutzen können.
Die optische Erfassung von Werkstücken und die automatische Anpassung des Laserprozesses macht die genaue Positionierung von Werkstücken überflüssig. Zudem kann die Bildverarbeitung Werkstücke und deren Typ anhand charakteristischer Merkmale, Codes oder Schriftzeichen identifizieren, deren Beschaffenheit vor dem Laser-Prozess analysieren und zum Abschluss die Qualität des Ergebnisses überprüfen.
Das Whitepaper zeigt, dass dies den Integrationsaufwand reduziert und die Flexibilität der Fertigungsanlage erhöht. So können industrielle Kameras und Bildverarbeitungssoftware in Kombination mit Laserablenkköpfen auch extrem anspruchsvolle Applikationen mit höchster Präzision zuverlässig lösen. „Machine Vision Control“ von RAYLASE realisiert mit diesem Ansatz effizientere, exaktere Laserprozesse und verringert damit das Time-to-Market und das Projektrisiko.
Das Whitepaper erhalten Sie als PDF kostenlos zum Download: www.raylase.de/fileadmin/downloads/public/Whitepaper-RAYLASE-Machine-Vision-Control-DE.pdf
Über die RAYLASE AG:
Laser sind ein ebenso faszinierendes wie vielseitiges Werkzeug für Industrie und Forschung. Die Mitarbeiter der RAYLASE AG haben es sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Möglichkeiten der Lasertechnik für Hersteller, Integratoren, Anlagenbauer und Forscher einfach nutzbar zu machen. Hierzu bietet RAYLASE hochpräzise Komponenten, Submodule und funktionale Baugruppen zur schnellen Ablenkung und Modulation von Laserstrahlen. Sie bilden das Herzstück industrieller Laser-Systeme zum Scannen von gedruckten Codes, Markieren von Textilien und Oberflächen, Schweißen von Blechen und Kunststoffen, zum 3D-Druck sowie für das Schneiden und Bohren von Wafern und vielen weiteren Metallen, Kunststoffen, Glas und Verbundstoffen. Zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt schätzen zudem den individuellen Service bei der kompetenten Gestaltung, schnellen Entwicklung und zuverlässigen Lieferung von maßgeschneiderten Lösungen.
Kontakt:
Produkt: Singh Harnesh,h.singh@raylase.de, +49 8153 8898 49
Presse: Ronald Müller,r.mueller@markets.vision, +49 89 21 553 665
Related Posts


Programm für die internationale Anwenderkonferenz des ITC Infrared Training Centers angekündigt




Signal-Rausch-Verhältnis deutlich erhöht Pyroelektrische Detektoren mit Differenzverstärker




Industrielle Bildverarbeitung macht Laser-Materialbearbeitung einfacher, flexibler und günstiger


Leica sCMOS-Mikroskop-Kamera für die Beobachtung lebender Zellen unter naturnahen Bedingungen



Tolle Mikroskop-Fotos im Handumdrehen erstellen mit den flexiblen Adapterlösungen von LMscope!

Lambert Instruments Announces the Next Generation of its Time-Resolved Intensified Camera


Olympus: Entdecken Sie anwenderfreundliche, leistungsstarke und kostengünstige Industrie-Videoskop


Das digitale Klassenzimmer: Leica Microsystems führt WLAN-Funktion für die Mikroskopie-Ausbildung an Universitäten und Hochschulen ein
Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Prinzenstraße 13
37073 Göttingen, Germany
Email:
info@mikro-news.de