Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche

Internationale Spitzenforschung mit dem Elektronenmikroskop: Ernst-Ruska-Preis 2011 geht nach Belgien und in die USA

22. Juni 2011 – Dr. Johan Verbeeck, Physiker aus Antwerpen (Belgien), und Prof. Dr. David Mastronarde, Zellbiologe aus Boulder, Colorado (USA), erhalten den Ernst-Ruska-Preis 2011 der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie. Damit werden die herausragenden Leistungen der beiden Wissenschaftler in der Elektronenmikroskopie ausgezeichnet, einem Gebiet, das auf Entwicklungen des Nobelpreisträgers Ernst Ruska zurückgeht. Die Preise werden am 31. August 2011 auf der Microscopy Conference in Kiel durch den Präsidenten der DGE, Prof. Dr. Reinhard Rachel von der Universität Regensburg, überreicht.

Die Forschungsgebiete der beiden Preisträger sind deutlich verschieden, und doch eint sie eines: die Neugier, die Struktur der Materie mit dem Elektronenmikroskop möglichst genau zu untersuchen. Das Potential dieser Geräte, die auf die mit dem Nobelpreis 1986 ausgezeichneten Entwicklungen von Ernst Ruska in den 1930er Jahren zurück gehen, ist noch lange nicht ausgeschöpft, und für neue Entwicklungen auf diesem Gebiet vergibt die DGE als wichtige Fachgesellschaft alle zwei Jahre den renommierten Ernst-Ruska-Preis.

Johan Verbeeck von der Universität Antwerpen (Belgien) entwickelte in den vergangenen Jahren eine Methode zur quantitativen Auswertung von Energieverlusten, welche Elektronen in Materialien erfahren. Mit Hilfe dieser Energieverluste können auf atomarem Maßstab chemische Zusammensetzungen und atomare Bindungen untersucht werden. Die neue Methode ermöglicht eine quantitative und objektive Auswertung der Daten. Zusätzlich zeigte Johan Verbeeck kürzlich, dass es möglich ist, die Elektronen so zu manipulieren, dass sie in Form einer Spirale fliegen. So entsteht ein neues Werkzeug, mit dessen Hilfe beispielsweise magnetische Strukturen in Speichermedien untersucht oder einzelne Atome gezielt bewegt werden können.

David Mastronarde, Professor an der Abteilung für Molekular-, Zell- und Entwicklungsbiologie an der University of Boulder (Colorado, USA) entwickelt seit vielen Jahren neue Programme für die Elektronentomographie. Zum einen wird so die automatisierte Herstellung von Bildserien eines Objekts unter definierten Betrachtungswinkeln möglich; darüber hinaus kann die räumliche Struktur der Objekte rekonstruiert und analysiert werden. Einige der Algorithmen waren grundsätzlich schon aus der so genannten Computer-Tomographie, die mit Röntgenstrahlen arbeitet, bekannt, waren aber in wichtigen Details für die Elektronentomographie ungeeignet; sie mussten umfangreich angepasst werden. Zahlreiche Programm-Module hat David Mastronarde dazu selbst geschrieben und entwickelt. Die Programmpakete stehen für alle wichtigen Computer-Plattformen den Nutzern kostenfrei zur Verfügung und finden dadurch eine weite Verbreitung. Wie bei anderen frei zugänglichen Programmen findet ein kontinuierlicher Prozess der Weiterentwicklung statt, unterstützt durch eine ständig wachsende Gruppe von Benutzern in einem Internet-basierten Forum.

Zu den Personen:

Dr. Johan Verbeeck studierte Ingenieurwesen und hat im Jahr 2002 in Antwerpen in Physik promoviert. Nach Auslandsaufenthalten an der Techn. Universität in Wien (Österreich) von 2006 – 2007 und an der Universität Bremen im Jahr 2008 ist er jetzt an der Universität Antwerpen am Elektronenmikroskopie-Zentrum der Materialwissenschaften tätig.

Prof. Dr. David Mastronarde studierte in Amherst (USA) Chemie, Mathematik und Physik. Er arbeitete ab 1976 an der Universität Boulder in einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Physiologie des Sehens befasste. Im Jahr 1988 hat er in Biologie und Neurophysiologie promoviert. Seitdem arbeitet er an der Abteilung für Molekular-, Zell- und Entwicklungsbiologie im Boulder Labor für 3D Elektronenmikroskopie von Zellen. Seit 1995 ist er Associate Professor und seit 2001 Full Professor und Co-Director an diesem Institut.

Zur Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V.:
Ziel der DGE ist es, die Elektronenmikroskopie und andere mikroskopische Methoden und Verfahren in Forschung, Technik und Wirtschaft zu fördern, seine Mitglieder bei fachlicher Fortbildung zu unterstützen, Tagungen zu veranstalten und die internationalen Beziehungen zu pflegen. Sie wurde im Jahr 1949 in Düsseldorf gegründet, u.a. von Prof. Ernst Ruska, Prof. Ernst Brüche, und Prof. Bodo von Borries, drei Pioniere der Elektronenmikroskopie.

Die DGE mit ihren 650 Mitgliedern veranstaltet alle zwei Jahre eine Tagung auf nationaler Ebene. Seit 1985 werden die Tagungen im 4-jährigen Rhythmus gemeinsam mit den Mikroskopie-Gesellschaften Österreichs und der Schweiz als Dreiländertagungen veranstaltet.

Die DGE vergibt alle zwei Jahre den Ernst-Ruska-Preis, und dazu einen Förderpreis und einen Technikpreis. Verliehen werden diese Preise traditionell auf den alle zwei Jahre stattfindenden Fachtagungen für Mikroskopie, die in diesem Jahr vom 28. August bis 2. September 2011 in Kiel stattfinden wird. Diese Microscopy Conference 2011 wird gemeinsam mit der skandinavischen Gesellschaft für Mikroskopie SCANDEM, der Polnischen Gesellschaft für Mikroskopie, sowie Wissenschaftlern aus den baltischen Ländern und St. Petersburg (Russland) organisiert.

Kontakt:
Prof. Dr. Reinhard Rachel, Präsident der DGE e.V., Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, D-93053 Regensburg, Tel. 0941 943 2837; e-mail: reinhard.rachel@biologie.uni-regensburg.de

Dr. Thomas Gemming, Geschäftsführer der DGE e.V., IFW Dresden, Helmholtzstr. 20, D-01069 Dresden, Tel. 0351 4659-298; e-mail: t.gemming@ifw-dresden.de

www.dge-homepage.de

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail
Sponsors
Related Posts
Archiv

PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47a489f3ab8f97609b6de745570c1fca.jpg 525 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:502017-02-22 10:58:50PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.
Archiv

Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/99324a7ca2c17a6ff8a4eaf1a1855a43.jpg 262 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:172017-02-22 10:58:17Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller
Archiv

Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/e3b1dbb40962eb7c1346cdde01005b07.jpg 178 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:472017-02-22 10:57:47Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging
Archiv

Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/6f5505f32f5e1bc1befec9a787533d23.jpg 378 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:152017-02-22 10:57:15Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie
Archiv

Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/35561e9a1f19e6bdc133fa00055e03d4.jpg 110 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:55:322017-02-22 10:55:32Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!
Archiv

Kostenlose App MULTILIGHT

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/dc66dae25d17ba7412b4037a65261b06.jpg 436 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:542017-02-22 10:54:54Kostenlose App MULTILIGHT
Archiv

Die LED-Maus der Controller mit IQ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/20a6f936145b661fcccbfdf3e1bc99fb.jpg 406 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:232017-02-22 10:54:23Die LED-Maus der Controller mit IQ
Archiv

Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f899aefb05ec1e84d41d834e345fb71c.jpg 293 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:472017-02-22 10:53:47Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
Archiv

Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/ccd6a301c5a6e786fd39f8d3b9aeb964.jpg 154 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:092017-02-22 10:53:09Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor
Archiv

Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/c6784fbb203a3155c8b5d08fc6cebc7d.jpg 351 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:332017-02-22 10:52:33Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation
Archiv

Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/845b4196124198c366aadf64fa01f6dd.jpg 242 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:012017-02-22 10:52:01Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen
Archiv

Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/1201997d499faf0124a685d442666471.jpg 219 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:51:292017-02-22 10:51:29Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8
Archiv

Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/90f51b7c590adfdd67ad4de71efdfaa5.jpg 233 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:572017-02-22 10:50:57Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium
Archiv

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47d6200b0641f2ebdf3c0323a0894d40.jpg 317 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:212017-02-22 10:50:21Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific
Archiv

Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/32577dcb4f0d8ac0df0811fed29b3763.jpg 466 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:372017-02-22 10:49:50Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai
Archiv

Bildgebung durchs Nadelöhr

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2932da8f50d63d9580b76dcd63676604.jpg 556 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:042017-02-22 10:49:04Bildgebung durchs Nadelöhr
Archiv

Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/5ef3051361c6b1e3226e6c5ca440607b.jpg 63 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:48:242017-02-22 10:48:24Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive
Archiv

VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/25ef334d9ec1e3a7885f54c8b687da6e.jpg 183 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:502017-02-22 10:47:50VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand
Archiv

Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f5311897c5b37f47d60bd19ea0da613f.jpg 353 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:172017-02-22 10:47:17Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress
Archiv

HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2cf0493e2719a8dddd20fd63db304401.jpg 408 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:46:312017-02-22 10:46:31HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Neuer Multi-Wellenlängen Koppler für die alpha300 und alpha500 Mikroskop-... Weltweit einzigartiges Mikroskop an der TU Graz: Elektronenmikroskop der Superlative...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen