
„Kindertag der Mikroskopie“ bei Carl Zeiss – Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“
JENA, 11.11.2010.
Der von Carl Zeiss veranstaltete „Kindertag der Mikroskopie“ ist in diesem Jahr Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswett bewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Auf Einladung von Carl Zeiss findet vom 9. bis 12. November zum sechsten Mal dieser außergewöhnliche Biologieunterricht im Unternehmen statt. Der Umgang mit ZEISS Mikroskopen soll den Schülerinnen und Schülern aus Jena die Tür zur Welt der Forschung öffnen und die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken. Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit den Lehrern durchgeführt, um den Biologieunterricht zu unterstützen.
Überreichung des Pokals „Ausgewählter Ort 2010“ durch Lutz Schmidt (links) von der Deutschen Bank an Dr. Jochen Tham, Carl Zeiss, für den „Kindertag der Mikroskopie“.
Lutz Schmidt von der Deutschen Bank in Jena zeichnete am 11. November den „Kindertag der Mikroskopie“ als „Ausgewählten Ort 2010“ aus. Damit ist der Tag für Nachwuchsforscher einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden.
Anlässlich der Preisverleihung betonte Lutz Schmidt: „Der ‚Kindertag der Mikroskopie‘ ist ein herausragendes Beispiel für deutschen Ideenreichtum, Forschergeist und zukunftsgerichtetes Engagement. Er trägt der Tatsache Rechnung, dass der Mensch von Kindesbeinen an erkunden will, was die Welt im Innersten zusammenhält und fördert und fordert so junge Wissenschaftler.“
Dr. Jochen Tham von Carl Zeiss kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgewählter Ort‘ im Land der Ideen zu sein. Der bereits zur Tradition gewordene Kindertag der Mikroskopie im Hause Carl Zeiss ist ein Beispiel für unser Engagement zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses, die nicht früh genug beginnen kann.“
Der „Kindertag der Mikroskopie“ wurde von Carl Zeiss 2005 ins Leben gerufen. Hatte der erste Streifzug durch die Mikroskopie im Jahr 2005 rund 125 Teilnehmer, haben sich in diesem Jahr rund 350 Interessenten aus fünf Jenaer Schulen angemeldet. Die Jungen und Mädchen arbeiten an hochwertigen Stereo- und Labormikroskopen und werden dabei von Carl Zeiss Mitarbeitern betreut. Nach einer kurzen, fachkundigen und altersgerechten Anleitung durch die Mikroskopspezialisten sind die Schüler in der Lage, selbstständig unterschiedlichste Präparate zu untersuchen. Mit mehr als 100-facher Vergrößerung kann zum Beispiel das Leben in einem Wassertropfen genau beobachtet werden. Die Kinder sind aufgefordert, eigene Objekte aus ihrer Umgebung mitzubringen, die sie unter die Mikroskope legen können. Der richtige Umgang mit einem Mikroskop ist Bestandteil des Lehrplans im Fach Biologie.
Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte der „Kindertag der Mikroskopie“ die unabhängige Jury und repräsentiert mit seiner zukunftsfähigen Idee Deutschland als das „Land der Ideen“. „Die ‚Ausgewählten Orte 2010‘ zeigen auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands. Jeden Tag sehen wir, wie durch das enorme Potenzial, das hier in der Region steckt, das bundesweite Netzwerk an Ideen wächst“, begründete Lutz Schmidt das Engagement der Deutschen Bank.
Carl Zeiss
Die Carl Zeiss Gruppe ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie. Carl Zeiss bietet innovative Lösungen für die Zukunftsmärkte Medical and Research Solutions, Industrial Solutions, Eye Care und Lifestyle Products an. Im Geschäftsjahr 2008/09 erwirtschaftete die Gruppe rund 2,1 Milliarden Euro Umsatz. Mit dem Geschäftsjahr 2010/11 wird der Brillenglashersteller Carl Zeiss Vision als eigenständiger Unternehmensbereich integriert (Umsatz im Geschäftsjahr 2008/09 rund 880 Millionen Euro). Die Carl Zeiss Gruppe beschäftigt damit weltweit rund 24.000 Mitarbeiter, über 10.000 davon in Deutschland. Die Unternehmensbereiche von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende Positionen. Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Carl Zeiss MicroImaging
Die Carl Zeiss MicroImaging GmbH bildet den Unternehmensbereich Mikroskopie der Carl Zeiss Gruppe. Carl Zeiss MicroImaging ist einer der führenden Hersteller von Mikroskopsystemen und bietet Komplettlösungen für die biomedizinische Forschung, das Gesundheitswesen sowie die Hightech-Industrie an. Das Produktspektrum reicht von Lichtmikroskopen über Systeme für die Laser Scanning Mikroskopie und Spektrometrie bis hin zu Hard- und Software für die Bildbearbeitung und -dokumentation. Hauptsitz der Carl Zeiss MicroImaging GmbH ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte sind in Göttingen und München. Die Mikroskopie von Carl Zeiss erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008/09 mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 365 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter:
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de