
Kompakte Excimerlaser mit höchster Standzeit
Laser 2000 vertreibt die Excimerlaser des deutschen Herstellers MLase AG im Gebiet D-A-CH und Skandinavien.
Wessling, 08.01.2014
Die modernen, kompakten Excimerlaser der MLI-Serie sind UV-Lichtquellen bei 193 nm, oder 248 nm mit hohen Pulsenergien bis 16 mJ und Repetitionsraten bis 1.000 Hz!
Die MLase AG entwickelt, produziert und vermarktet innovative, qualitativ hochwertige UV-Laser-Systeme für eine breite Palette industrieller und wissenschaftlicher Anwendungen. Die Lasersysteme der MLase AG sind das Produkt langjähriger Erfahrung im Bereich der Medizinischen Anwendungen und der High-Tech-Expertise eines professionellen Teams.
Die kompakten Stand-Alone-Geräte bieten die höchste auf dem Markt erhältliche Standzeit und Zuverlässigkeit. Durch das homogene Strahlprofil und die Energiestabilisierung sind sie für anspruchsvolle Anwendungen prädestiniert. Der einfache Anschluss über USB und die Steuerung mit der mitgelieferten Software ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme und einfache Integration.
Davon abgeleitet können auch OEM-Varianten mit angepasstem Funktionsumfang angeboten werden. Integratoren profitieren von standardisierten Schnittstellen und lokaler, kompetenter Betreuung.
Mit einer breiten Basis international installierter Systeme hat sich das Unternehmen einen guten Ruf für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation erarbeitet.
Mehr Informationen unter www.laser2000.de
Kontakt:
Mandy Germann
Head of Marketing
Tel. +49 (0) 8153-405-39
Fax +49 (0) 8153-405-33
m.germann@laser2000.de
Laser 2000 GmbH
Argelsrieder Feld 14
82234 Wessling
Deutschland
Related Posts


Programm für die internationale Anwenderkonferenz des ITC Infrared Training Centers angekündigt




Signal-Rausch-Verhältnis deutlich erhöht Pyroelektrische Detektoren mit Differenzverstärker




Industrielle Bildverarbeitung macht Laser-Materialbearbeitung einfacher, flexibler und günstiger


Leica sCMOS-Mikroskop-Kamera für die Beobachtung lebender Zellen unter naturnahen Bedingungen



Tolle Mikroskop-Fotos im Handumdrehen erstellen mit den flexiblen Adapterlösungen von LMscope!

Lambert Instruments Announces the Next Generation of its Time-Resolved Intensified Camera


Olympus: Entdecken Sie anwenderfreundliche, leistungsstarke und kostengünstige Industrie-Videoskop


Das digitale Klassenzimmer: Leica Microsystems führt WLAN-Funktion für die Mikroskopie-Ausbildung an Universitäten und Hochschulen ein
Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de