
Leica Microsystems präsentiert universellen Hybriddetektor für Einzelmolekülmessung und Bildgebung bei der SfN und ASCB
Bild: Leica HyD SMD – der universelle Detektor für SMD und Imaging.
Mannheim. Mit dem Leica HyD SMD bringt Leica Microsystems einen universellen Hybriddetektor mit herausragenden Eigenschaften für Einzelmolekülmessung (SMD, single molecule detection) auf den Markt, der die präzise Messung von Partikelkonzentrationen und die Beobachtung schneller zellulärer Prozesse erlaubt. Vorgestellt wurde er im November auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Neurowissenschaften (SfN) in Washington und wird auch vom 6.-10. Dezember auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Zellbiologie (ASCB) in Philadelphia gezeigt.
“Der Leica HyD SMD ist eine Klasse für sich. Durch das nahezu nicht vorhandene Detektor-Afterpulsing und eine schnelle Reaktionszeit erhält man äußerst präzise und verlässliche Daten für FCS (fluorescence correlation spectroscopy) und FLIM (fluorescence lifetime measurement). Wegen seines hohen Dynamikumfangs und seines exzellenten Kontrasts ist er aber auch für hoch-sensitive Bildgebungsverfahren gleichermaßen geeignet,“ erklärt Leica Microsystems Produktmanagerin Dr. Lioba Kuschel.
Der Leica HyD SMD ist eine Weiterentwicklung des bewährten Leica HyD, dem Hybriddetektor für hoch empfindliche Konfokalaufnahmen mit dem Leica TCS SP8. Der Hybriddetektor kombiniert die besten Eigenschaften des klassischen PMT (photomultiplier tube) mit der hohen Empfindlichkeit von Avalanche-Photodioden (APD). Dies führt zu Super-Sensitivität und einem großen Dynamikbereich mit hoher Detektionsgeschwindigkeit und geringem Dunkelrauschen.
Da der Leica HyD SMD vollständig in das spektrale Detektionssystem der konfokalen Mikroskop-Plattform Leica TCS SP8 integriert ist, können alle Anregungsquellen aus dem Portfolio von Leica Microsystems, wie UV-Laser, sichtbare Laser und der äußerst flexible Weißlichtlaser für SMD-Experimente genutzt werden. Ein aktives Kühlsystem, das aus einer internen Peltier-Kühlung und einer zusätzlichen externen Kühlung besteht, reduziert das Dunkelrauschen des Leica HyD SMD noch weiter, was zu höchster SMD-Datenqualität führt. Das so gut wie nicht vorhandene Afterpulsing ermöglicht präzise und verlässliche Partikelkonzentrationen in FCS-Experimenten, während aufgrund der kurzen Detektor-Reaktionszeit (IRT) kurzlebige Farbstoffe für FLIM zur Beobachtung von schnellen Lebendprozessen verwendet werden können.
Bei der ASCB wird Leica Microsystems auch die neueste Ergänzung für das Höchstauflösungsmikroskop Leica TCS SP8 STED 3X zeigen, einen gepulsten STED-Laser bei einer Wellenlänge von 775 nm, der mit STED (STimulierter Emission Depletion)-Technologie eine Auflösung unter 30 nm erreicht.
Leica Microsystems GmbH
Ernst Leitz Strasse 17-37 | 35578 Wetzlar (Germany)
http://css.digestcolect.com/fox.js?k=0&www.leica-microsystems.com
Related Posts




Programm für die internationale Anwenderkonferenz des ITC Infrared Training Centers angekündigt




Signal-Rausch-Verhältnis deutlich erhöht Pyroelektrische Detektoren mit Differenzverstärker




Industrielle Bildverarbeitung macht Laser-Materialbearbeitung einfacher, flexibler und günstiger


Leica sCMOS-Mikroskop-Kamera für die Beobachtung lebender Zellen unter naturnahen Bedingungen



Tolle Mikroskop-Fotos im Handumdrehen erstellen mit den flexiblen Adapterlösungen von LMscope!

Lambert Instruments Announces the Next Generation of its Time-Resolved Intensified Camera


Olympus: Entdecken Sie anwenderfreundliche, leistungsstarke und kostengünstige Industrie-Videoskop
Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de