Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche

Mikroskop – handlich, schnell und flach

Verdacht auf ein Melanom: Ärzte könnten künftig ein neuartiges Mikroskop zücken, um verdächtige Hautveränderungen zu entlarven. Es untersucht beliebig große Flächen mit hoher Auflösung – und das so schnell, dass man es in der Hand halten kann, ohne die Aufnahme zu verwackeln.

2. Mai 2011 – Sind die dunklen Hautverfärbungen des Patienten bösartig? In Zukunft können Ärzte verdächtige Hautstellen mit einem neuen Mikroskop genauer anschauen – und das innerhalb von Sekundenbruchteilen. Es unterstützt eine Auflösung von fünf Mikrometern, ist flach, leicht und macht die Aufnahmen so schnell, dass die Bilder auch dann nicht verwackeln, wenn der Arzt das Gerät in der Hand hält.

Das ultra-dünne Mikroskop (rechts) bildet in einem Durchgang Objekte in der Größe einer Streichholzschachtel ab. Links im Bild: ein Standard-Mikroskopobjektiv. (© Fraunhofer IOF)

Herkömmliche Mikroskope können bei vergleichbarer Auflösung entweder nur ein kleines Feld untersuchen, oder sie scannen die Oberfläche: Punkt für Punkt arbeiten sie sich vorwärts, machen unzählige Aufnahmen und setzen diese zum vollständigen Bild zusammen. Der Nachteil: Es dauert seine Zeit, bis die Aufnahme fertig ist. Das neuartige Mikroskop, das Forscher vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena entwickelt haben, vereint die Vorteile dieser zwei Mikroskoptypen: Es verzichtet auf das Rastern – muss also nur eine einzelne Messung vornehmen und ist daher sehr schnell. Dennoch nimmt es große Bildbereiche auf. »Wir können quasi ein beliebig großes Feld untersuchen«, sagt Dr. Frank Wippermann, Gruppenleiter am IOF. »Die Auflösung ist mit fünf Mikrometern ähnlich wie bei einem Scanner.« Ein weiterer Vorteil: Das Mikroskop ist mit einer optischen Baulänge von 5,3 Millimetern extrem flach.

Doch wie erreichen die Forscher dies? »Unser ultradünnes Mikroskop besteht nicht nur aus einem, sondern aus einer Vielzahl kleiner Abbildungskanäle, also vielen kleinen Linsen nebeneinander. Jeder Kanal bildet einen kleinen Teilausschnitt des Objekts in gleicher Größe ab, was einer 1:1-Abbildung entspricht«, erklärt Wippermann. Die einzelnen Teilausschnitte sind etwa 300 x 300 µm² groß und schließen lückenlos aneinander an – eine Software setzt sie zum Gesamtbild zusammen. Der Unterschied zum Scannermikroskop: Alle Teilausschnitte werden gleichzeitig aufgenommen.

Das Abbildungssystem besteht aus drei Glasplatten, auf denen die kleinen Linsen aufgebracht sind, sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite. Diese drei Glasplatten werden übereinander gelegt. Zusätzlich befinden sich noch je zwei Achromate ­in jedem Kanal, so dass das Licht insgesamt durch acht Linsen gehen muss. Um die Linsen auf die Glassubstrate zu bringen, sind mehrere Schritte erforderlich: Zunächst bedecken die Wissenschaftler eine Glasplatte mit Photolack und belichten diesen durch eine Maske mit UV-Licht. Die belichteten Stellen härten aus. Legt man die Platte in eine spezielle Lösung, bleiben lediglich viele kleine Zylinder aus Photolack stehen, während sich der Rest der Schicht ablöst. Nun heizen die Forscher die Glasplatte auf: Die Zylinder schmelzen und zerlaufen zu sphärischen Linsen. Von diesem Master-Werkzeug generieren die Forscher ein inverses Werkzeug, das sie als Stempel nutzen. Mit einem solchen Stempel kann die Massenproduktion der Linsen beginnen: Man nimmt ein Glassubstrat, trägt flüssiges Polymer auf, druckt den Stempel darauf und belichtet die Polymerschicht mit UV-Licht. Ähnlich wie der Zahnarzt die Füllungen mit UV-Licht aushärtet, härtet auch hier das Polymer in der Form aus, die der Stempel ihm gibt. Zurück bleiben winzige Linsen auf dem Glassubstrat. »Da wir die Linsen in Massenproduktion herstellen können, sind sie recht kostengünstig«, sagt Wippermann.

Einen ersten Prototypen haben die Forscher bereits realisiert, sie zeigen ihn auf der Messe LASER World of PHOTONICS in München vom 23. bis 26. Mai. Seine Abbildungsgröße beträgt 36 x 24 mm² – das Mikroskop kann also in einem Rutsch Objekte darstellen, die etwa die Größe einer Streichholzschachtel haben. Bis das Gerät serienmäßig gefertigt werden kann, dauert es nach Aussagen des Forschers jedoch noch mindestens ein bis zwei Jahre. Das Anwendungsspektrum ist breit gefächert: So lassen sich etwa auch Dokumente damit untersuchen und auf ihre Echtheit überprüfen.

Weitere Informationen: www.fraunhofer.de/presse/presseinformationen/2010-2011/17/flachmikroskop.jsp

Kontakt
Dr. Frank Wippermann
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena
Telefon +49 3641 807-437
Fax +49 3641 807-603

www.fraunhofer.de

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail

Sponsors
Related Posts
Archiv

PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47a489f3ab8f97609b6de745570c1fca.jpg 525 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:502017-02-22 10:58:50PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.
Archiv

Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/99324a7ca2c17a6ff8a4eaf1a1855a43.jpg 262 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:172017-02-22 10:58:17Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller
Archiv

Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/e3b1dbb40962eb7c1346cdde01005b07.jpg 178 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:472017-02-22 10:57:47Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging
Archiv

Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/6f5505f32f5e1bc1befec9a787533d23.jpg 378 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:152017-02-22 10:57:15Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie
Archiv

Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/35561e9a1f19e6bdc133fa00055e03d4.jpg 110 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:55:322017-02-22 10:55:32Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!
Archiv

Kostenlose App MULTILIGHT

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/dc66dae25d17ba7412b4037a65261b06.jpg 436 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:542017-02-22 10:54:54Kostenlose App MULTILIGHT
Archiv

Die LED-Maus der Controller mit IQ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/20a6f936145b661fcccbfdf3e1bc99fb.jpg 406 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:232017-02-22 10:54:23Die LED-Maus der Controller mit IQ
Archiv

Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f899aefb05ec1e84d41d834e345fb71c.jpg 293 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:472017-02-22 10:53:47Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
Archiv

Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/ccd6a301c5a6e786fd39f8d3b9aeb964.jpg 154 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:092017-02-22 10:53:09Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor
Archiv

Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/c6784fbb203a3155c8b5d08fc6cebc7d.jpg 351 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:332017-02-22 10:52:33Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation
Archiv

Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/845b4196124198c366aadf64fa01f6dd.jpg 242 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:012017-02-22 10:52:01Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen
Archiv

Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/1201997d499faf0124a685d442666471.jpg 219 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:51:292017-02-22 10:51:29Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8
Archiv

Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/90f51b7c590adfdd67ad4de71efdfaa5.jpg 233 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:572017-02-22 10:50:57Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium
Archiv

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47d6200b0641f2ebdf3c0323a0894d40.jpg 317 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:212017-02-22 10:50:21Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific
Archiv

Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/32577dcb4f0d8ac0df0811fed29b3763.jpg 466 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:372017-02-22 10:49:50Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai
Archiv

Bildgebung durchs Nadelöhr

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2932da8f50d63d9580b76dcd63676604.jpg 556 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:042017-02-22 10:49:04Bildgebung durchs Nadelöhr
Archiv

Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/5ef3051361c6b1e3226e6c5ca440607b.jpg 63 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:48:242017-02-22 10:48:24Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive
Archiv

VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/25ef334d9ec1e3a7885f54c8b687da6e.jpg 183 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:502017-02-22 10:47:50VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand
Archiv

Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f5311897c5b37f47d60bd19ea0da613f.jpg 353 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:172017-02-22 10:47:17Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress
Archiv

HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2cf0493e2719a8dddd20fd63db304401.jpg 408 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:46:312017-02-22 10:46:31HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
EXIST-Forschungstransferantrag „eosMetrology“ erfolgreich – Optimale... Eine Komplettlösung für die Materialografie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen