
Multidiskussionseinrichtung – Identische Bilder für bis zu zwanzig Mitbeobachter
JENA – 2. Februar 2010.
Carl Zeiss hat eine neue Multidiskussionseinrichtung für die Lichtmikroskope Axio Scope und Axio Imager auf den Markt gebracht. Damit können bis zu 21 Personen gleichzeitig dasselbe Objekt mikroskopisch beobachten. Das unter dem Mikroskop erzeugte Bild erscheint für alle Beobachter mit identischer Bildlage in einem Sehfeld von 23 Millimetern. Das Mitbeobachtersystem eignet sich für Schulungs- und Beratungssituationen und kann insbesondere im medizinischen Umfeld beispielsweise bei der Ausbildung von Studenten und Doktoranden oder bei der Beratung und gemeinsamen Beurteilung schwieriger Präparate in der medizinischen Diagnostik eingesetzt werden.
Die Multidiskussionseinrichtung für Lichtmikroskope von Carl Zeiss bietet bis zu 21 Personen die Möglichkeit, gleichzeitig ein mikroskopisches Präparat zu beobachten.
Der unmittelbare Eindruck des mikroskopischen Bildes wird in der medizinischen Ausbildung häufig gegenüber einer Kameraaufnahme und Monitordarstellung bevorzugt, da feine Strukturen und insbesondere farbliche Nuancen, die für die Diagnose von Bedeutung sein können, im mikroskopischen Bild oft besser erkennbar sind. Besonders bei histologisch gefärbten Durchlichtpräparaten wie Gewebeschnitten oder Blutausstrichen kommen die Vorteile der Multidiskussionseinrichtung zum Tragen.
Durch das 23 Millimeter Sehfeld erhalten die Anwender einen guten Überblick über einen großen Präparatausschnitt. Unabhängig von der Anordnung der Arbeitsplätze sieht jeder Beobachter dasselbe Bild mit gleicher Orientierung und Ausrichtung. Alle Strukturen, auf die sich der Hauptbeobachter am Mikroskop bezieht, liegen genau so auch im Sehfeld der Mitbeobachter.
Die schnelle und flexible Möglichkeit, die Anlage um zusätzliche Mitbeobachterplätze zu erweitern und die einfache Anpassung an gegebene räumliche Verhältnisse sind weitere Vorteile der Multidiskussionseinrichtung. Es werden keine teuren Spezialtische benötigt, jede Konfiguration ist mit Standardtischen realisierbar. Die Mitbeobachterplätze können entweder geradlinig oder mit beliebig vielen rechten Winkeln aufgebaut werden. Da jeder Tubus in seinem Schwerpunkt von einer eigenen Trägersäule unterstützt wird, ist die Einrichtung außerordentlich stabil.
Weitere Informationen:
Multidiskussionssystem
Mikroskopie und Imaging
Carl Zeiss AG
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de