
Neue App Leica DMshare von Leica Microsystems macht Mikroskopbilder mobil nutzbar
Mit dem iPad drahtlos Mikroskopbilder aufnehmen und mit anderen teilen
31. Mai 2012, Wetzlar, Deutschland. Leica Microsystems präsentiert die neue iPad* App Leica DMshare zum drahtlosen Aufnehmen und Teilen von Mikroskopbildern. Die Anwender können Leica DMshare ab sofort kostenlos im Apple App Store herunterladen.
Zu dem System gehören die Leica ICC50 HD Kamera, ein Datentransfer Hub sowie die erforderliche Software für das iPad. Die App ist für sämtliche Generationen von iPads sowie für Labors mit und ohne WiFi-Netzwerk geeignet. Sie bietet Nutzern in sämtlichen Bereichen der Mikroskopie neuen Komfort und mehr Flexibilität bei ihrer täglichen Arbeit.**
Mit Leica DMshare können Mikroskopbilder in Echtzeit auf das iPad übertragen werden. Die Aufnahmen stehen so jederzeit und überall zur Verfügung – auch unterwegs und unabhängig vom Mikroskop.
Die in mehreren Sprachen verfügbare Benutzeroberfläche ist intuitiv und via Touchpad einfach zu bedienen. Während der Anwender durch das Okular des Mikroskops schaut, kann er mit zwei Fingern Bilder aufnehmen und speichern. Besonders bei Routineanwendungen spart die App viel Zeit.
Mit Leica DMshare können Mikroskopbilder in Echtzeit auf das iPad übertragen werden. Die Aufnahmen stehen so jederzeit und überall zur Verfügung – auch unterwegs und unabhängig vom Mikroskop.
Benutzer können das System mit mehreren iPad gleichzeitig betreiben, die an eine Kamera angeschlossen sind. Außerdem kann der Anwender Mikroskopbilder direkt per E-Mail vom iPad aus versenden. Somit ist Leica DMshare ideal für den Einsatz im Unterricht und bei Diskussionen. Kleine Teilnehmergruppen können Live-Bilder in Echtzeit teilen und für Präsentationen benutzen.
* iPad ist ein Warenzeichen von Apple Inc.
** Leica DMshare ist nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren, wie in-vitro-Diagnostik, oder für klinische Anwendungen geeignet. Die App ist auschließlich für die Nutzung in Forschungsanwendungen und Ausbildungsumgebungen vorgesehen, z.B. in Universitäten oder der pharmazeutischen Industrie.
Leica Microsystems ist eine weltweit führende Marke für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente. Aus einem im 19. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmen entsteht im Lauf einer von bahnbrechenden Innovationen geprägten Geschichte ein globales Unternehmen.
Die traditionell enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung bildet die Basis für zukunftsweisende Lösungen, die inspiriert sind von Ideen der Anwender und maßgeschneidert für ihre Bedürfnisse. Leica Microsystems ist auf globaler Ebene in vier Divisionen tätig, die in ihrem jeweiligen Segment zu den Marktführern zählen: Life Science Division, Industry Division, Biosystems Division und Medical Division.
Leica Microsystems’ Biosystems Division, auch bekannt als Leica Biosystems, bietet histopathologischen Labors das umfangreichste Produktportfolio mit Produkten für jeden histologischen Arbeitsschritt und zur Unterstützung höchster Produktivität in allen Prozessschritten im Labor.
Mit 12 Produktionsstätten in sieben Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des globalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de