
Neue Digitalkamera für Fluoreszenzanwendungen Leica DFC345 FX – schnell, hochsensitiv und hochauflösend
16. November 2009 – Wetzlar, Deutschland. Bei Lebendzellexperimenten ist es wichtig, selbst schwache Fluoreszenzsignale zu erfassen und zu dokumentieren. Für diese speziellen Anforderungen hat Leica Microsystems das Programm an Hochleistungsdigitalkameras um die neue Leica DFC345 FX ergänzt. Sie ist gleichzeitig hochsensitiv und hochauflösend. Zudem zeichnet sie sich durch eine schnelle Bildaufnahmerate und einen großen dynamischen Bereich aus. Diese Vorteile machen sie zu einer idealen Kamera für mult¬dimensionale Lebendzellbeobachtungen, selbst bei geringen Lichtintensitäten.
Die ideale Kamera für multidimensionale Lebendzellbeo-bachtungen: Die neue Leica DFC345 FX ist hochsensitiv, hochauflösend und zeichnet sich durch eine schnelle Bildaufnahmerate aus.
Brillante und detailgenaue Fluoreszenzaufnahmen
Der 2-Megapixel-CCD-Sensor mit einer Pixelgröße von 4,4 µm garantiert höchste Detailge¬nauigkeit. Aufgrund der hohen Auflösung und des großen dynamischen Aufnahmenbereichs können mit der Leica DFC345 FX parallel sowohl dunkle, nicht markierte Proben wie auch fluoreszierende Proben gleichzeitig aufgezeichnet werden, ohne zeitaufwändige Überlagerung von mehreren Bildern. Dabei ermöglicht wahlweise ein 40 MHz-Pixel-Takt schnelles Bildauslesen, während ein 20 Mhz-Pixel-Takt für höchste Bildqualität durch niedriges Bildrauschen sorgt.
Bei schwachen Lichtverhältnissen müssen photoelektrische Komponenten gekühlt werden, damit die Kamera bei langen Belichtungszeiten rauschfreie Bilder produziert. Deshalb ist die Leica DFC345 FX mit einer einstufigen PeltierKühlung ausgestattet, die Hintergrundrauschen effektiv unterdrückt. In Kombination mit der hohen Detailausbeute entstehen selbst bei schwachen Fluoreszenzsignalen brillante, kontrastreiche Bilder.
Vollständig integriert für vielfältigen Einsatz
Die FireWire-B-Schnittstelle erlaubt einfachen und zuverlässigen Datentransfer zum Computer ohne zusätzliche Stromversorgung. Die Leica DFC345 FX ist vollständig in die Software-Plattformen von Leica Microsystems integriert: Die modulare Leica Application Suite (LAS) für einfache Fluoreszenzaufnahmen und Bildarchivierung, die bedienerfreundliche LAS AF für anspruchsvolle Fluoreszenzanwendungen und die von MetaMorph® unterstützte Leica MM AF für mulitdimensionale Bildaufnahme und -analyse.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Leica Microsystems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von innovativen optischen High-Tech-Präzisionssystemen für die Analyse von Mikrostrukturen. In den Bereichen Mikroskopie, konfokale Lasermikroskopie und entsprechende Bildanalyse, Probenvorbereitung mikroskopischer Objekte sowie Medizintechnik gehört Leica Microsystems zu den Marktführern. Die Gesellschaft fertigt eine breite Palette von Produkten für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine mikroskopisch visuelle Darstellung, Messung und Analyse erfordern. Das Angebot umfasst Systemlösungen im Bereich Life Science einschließlich Biotechnologie und Medizin sowie Werkstoffwissenschaft und industrielle Qualitätskontrolle. Mit elf Produktionsstätten in acht Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und ei-nem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des internationalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de