Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche

Neue hochauflösende Methoden in der Fluoreszenzmikroskopie

  Heidelberger Wissenschaftler nutzen lichtunabhängigen Prozess mit chemisch schaltbarer Sonde

Heidelberg, 02. März 2011 – Mit Hilfe chemischer Verfahren können physikalische Beschränkungen in der hochauflösenden Lichtmikroskopie umgangen werden. Forscher des Physikalisch-Chemischen Instituts und des Exzellenzclusters „CellNetworks“ der Universität Heidelberg haben eine neue Methode entwickelt, bei der anstelle von lichtabhängigen Prozessen chemische Reaktionen zum Einsatz kommen, um zelluläre Strukturen für hochauflösende lichtmikroskopische Untersuchungen zu markieren. Diese Methode ermöglicht neue Anwendungsgebiete für die Fluoreszenzmikroskopie. Die Ergebnisse wurden online in der Zeitschrift „Angewandte Chemie International Edition“ veröffentlicht.

Das Fluoreszenzsignal von zwei Proben kann sich überlagern und unter die Beugungsgrenze fallen. Durch die Möglichkeit, einzelne Sonden abzubilden, kann man die Position sehr viel genauer rekonstruieren.

Die Fluoreszenzmikroskopie ist eine weit verbreitete Methode, um Zellbestandteile zu untersuchen. Allerdings verhindert die sogenannte Beugungsgrenze detaillierte Einblicke in zelluläre Strukturen: Danach lassen sich Objekte, die weniger als 0,3 Mikrometer voneinander entfernt liegen, nicht mehr getrennt voneinander abbilden. Um diese Grenze zu umgehen, wurden neue Methoden entwickelt, zu denen beispielsweise die Stochastische Optische Rekonstruktionsmikroskopie (STORM) zählt. Dabei werden Zellstrukturen mit fluoreszierenden Farbstoffen markiert und durch Licht einer bestimmten Wellenlänge angeregt und sichtbar gemacht. Eine hohe Auflösung von ungefähr 0,02 Mikrometer wird erreicht, indem die Mehrzahl der Farbstoffe ausgeschaltet und nur eine geringe Anzahl angelassen wird, so dass das ausgesandte Licht benachbarter Farbstoffe nicht mehr überlagert abgebildet wird. Dieses Schalten der Farbstoffe wird ebenfalls durch Licht gesteuert. Die Position der angeschalteten Farbstoffe lässt sich über eine mathematische Analyse mit sehr hoher Präzision von ungefähr 0,003 Mikrometer bestimmen. Die mehrfache Wiederholung dieser Prozedur liefert exakte Informationen über den Aufenthaltsort aller Farbstoffe und lässt damit eine hochauflösende Rekonstruktion der untersuchten Zellstrukturen zu.

Diese Untersuchungsmethode stellt allerdings besondere Anforderungen an das Mikroskop und die eingesetzten Lichtquellen: Um die jeweiligen Farbstoffe zu schalten, werden entweder unterschiedliche Laserlinien oder hohe Lichtintensitäten oder auch beides zugleich benötigt, was bei der Untersuchung lebender Zellen problematisch werden kann. Das Team um den Heidelberger Chemiker Dr. Dirk-Peter Herten hat das Schalten von Farbstoffen mit Hilfe von Laserlicht durch einen lichtunabhängigen Prozess ersetzt. Dabei passten die Wissenschaftler eine chemische Sonde zum Nachweis von Kupferionen so an, dass diese Sonde mit ihren fluoreszierenden Eigenschaften zur Markierung von zellulären Strukturen genutzt werden kann. Bindet Kupfer(II) an diese Sonde, wird deren Fluoreszenz gelöscht. Diese Bindung des Kupfer(II)-Ions ist umkehrbar, wobei auch die Fluoreszenz der Sonde wiederhergestellt wird. Somit wird die mikroskopische Untersuchung der Zellstrukturen mit Hilfe einer umkehrbaren, das heißt reversiblen, chemischen Reaktion gesteuert.

Die Wissenschaftler haben die Methode CHIRON – chemically improved resolution for optical nanoscopy – genannt. Damit lassen sich laut Dr. Herten Mikroskopieverfahren wie STORM soweit vereinfachen, dass auf den Einsatz zusätzlicher Laserlinien und auf hohe Lichtintensitäten verzichtet werden kann. Stattdessen muss lediglich die Sonde in einer zellulären Umgebung vorliegen, der kleinste Mengen von Kupfersulfat zugegeben werden können, zum Beispiel fixierte Zellen. „Damit ergeben sich neue Anwendungsgebiete für die hochauflösende Mikroskopie, die vorher wegen technischer Beschränkungen unzugänglich waren, denn unsere Sonden lassen sich auf vielen Mikroskopen einsetzen“, erläutert Dr. Herten.

Informationen im Internet können unter der Adresse
www.bioquant.uni-heidelberg.de/research/groups/single_molecule_spectroscopy.html abgerufen werden.

Originalveröffentlichung: M. Schwering, A. Kiel, A. Kurz, K. Lymperopoulos, A. Sprödefeld, R. Krämer, D.-P. Herten: Far-Field Nanoscopy with Reversible Chemical Reactions / Hochauflösende Mikroskopie mit reversiblen chemischen Reaktionen. Angewandte Chemie International Edition, 15. Februar 2011, doi: 10.1002/anie.201006013

Kontakt:
Dr. Dirk-Peter Herten
Exzellenzcluster CellNetworks
Physikalisch-Chemisches Institut
Telefon (06221) 54-51220
dirk-peter.herten@urz.uni-hd.de

Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

Quelle: idw

www.uni-heidelberg.de

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail

Sponsors
Related Posts
Archiv

PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47a489f3ab8f97609b6de745570c1fca.jpg 525 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:502017-02-22 10:58:50PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.
Archiv

Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/99324a7ca2c17a6ff8a4eaf1a1855a43.jpg 262 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:172017-02-22 10:58:17Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller
Archiv

Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/e3b1dbb40962eb7c1346cdde01005b07.jpg 178 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:472017-02-22 10:57:47Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging
Archiv

Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/6f5505f32f5e1bc1befec9a787533d23.jpg 378 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:152017-02-22 10:57:15Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie
Archiv

Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/35561e9a1f19e6bdc133fa00055e03d4.jpg 110 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:55:322017-02-22 10:55:32Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!
Archiv

Kostenlose App MULTILIGHT

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/dc66dae25d17ba7412b4037a65261b06.jpg 436 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:542017-02-22 10:54:54Kostenlose App MULTILIGHT
Archiv

Die LED-Maus der Controller mit IQ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/20a6f936145b661fcccbfdf3e1bc99fb.jpg 406 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:232017-02-22 10:54:23Die LED-Maus der Controller mit IQ
Archiv

Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f899aefb05ec1e84d41d834e345fb71c.jpg 293 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:472017-02-22 10:53:47Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
Archiv

Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/ccd6a301c5a6e786fd39f8d3b9aeb964.jpg 154 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:092017-02-22 10:53:09Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor
Archiv

Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/c6784fbb203a3155c8b5d08fc6cebc7d.jpg 351 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:332017-02-22 10:52:33Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation
Archiv

Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/845b4196124198c366aadf64fa01f6dd.jpg 242 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:012017-02-22 10:52:01Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen
Archiv

Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/1201997d499faf0124a685d442666471.jpg 219 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:51:292017-02-22 10:51:29Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8
Archiv

Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/90f51b7c590adfdd67ad4de71efdfaa5.jpg 233 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:572017-02-22 10:50:57Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium
Archiv

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47d6200b0641f2ebdf3c0323a0894d40.jpg 317 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:212017-02-22 10:50:21Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific
Archiv

Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/32577dcb4f0d8ac0df0811fed29b3763.jpg 466 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:372017-02-22 10:49:50Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai
Archiv

Bildgebung durchs Nadelöhr

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2932da8f50d63d9580b76dcd63676604.jpg 556 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:042017-02-22 10:49:04Bildgebung durchs Nadelöhr
Archiv

Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/5ef3051361c6b1e3226e6c5ca440607b.jpg 63 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:48:242017-02-22 10:48:24Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive
Archiv

VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/25ef334d9ec1e3a7885f54c8b687da6e.jpg 183 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:502017-02-22 10:47:50VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand
Archiv

Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f5311897c5b37f47d60bd19ea0da613f.jpg 353 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:172017-02-22 10:47:17Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress
Archiv

HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2cf0493e2719a8dddd20fd63db304401.jpg 408 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:46:312017-02-22 10:46:31HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
XploRA INV: neue Kombination von kompakter Ramanspektroskopie mit inversem ... Die Waffen der Salmonellen sind enttarnt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen