
Neue Leica Map Oberflächendarstellungs- und Metrologie-Software für Mikroskopie
3D-Charakterisierung der Oberflächenbeschaffenheit und -geometrie
28. Januar 2011, Wetzlar, Deutschland / Besançon, Frankreich. Leica Microsystems und Digital Surf haben den Abschluss einer Vereinbarung bekannt gegeben. Danach wird die Leica Map Oberflächendarstellungs- und Metrologie-Software, die auf Digital Surfs Mountains-Technologie® basiert, mit der Leica Application Suite (LAS) in Industriemikroskopen von Leica Microsystems verwendet.
Leica Maps Benutzeroberfläche macht die Darstellung und Analyse von Messdaten und die Erstellung von Berichten mit voller Rückführbarkeit einfach.
Mit der neuen Leica Map Software lassen sich Merkmale gemessener Oberflächen sichtbar machen und quantifizieren, Oberflächenbeschaffenheiten und -geometrien charakterisieren sowie visuelle, nachverfolgbare Berichte darüber erstellen. Die Software ist in drei Ausführungen mit optionalen Modulen für fortgeschrittene Anwendungen verfügbar.
Die Basis-Software Leica Map Start wird zusammen mit LAS Montage verwendet. LAS Montage erwirbt eine Serie von Bild-Ebenen in einem festgelegten Abstand und deckt den fokussierten Bereich einer Probe in einem Leica Mikroskop ab. Aus diesem Bilderstapel wird mit Leica Map eine Tiefenkarte und ein Extended-Fokus-Bild abgeleitet und analysiert. In Leica Map Start kann die Oberflächen-Topografie aus allen Winkeln in Echtzeit dargestellt werden. Die Möglichkeit, Farb- und Intensitäts-Bilder übereinander zu legen, erleichtert das Auffinden von Oberflächenmerkmalen und -fehlern. Es lassen sich Abstände, Winkel und Stufenhöhen messen. Höhenparameter und Funktionsparameter werden gemäß der neuesten Norm ISO 25178 über flächenmäßige Oberflächenbeschaffenheit berechnet. Optionale Module können die Leistung bei der Oberflächen-Analyse und Kontur-Analyse erweitern.
Die Leica Map DCM 3D Software ist speziell auf das Leica DCM 3D Mikroskop mit Dual-Core-Technologie ausgerichtet, das konfokale Technologie mit Interferometrie verbindet und eine nicht-invasive Beobachtung von Mikro- und Nano-Strukturen in hoher Geschwindigkeit und Auflösung ermöglicht. Zusätzlich zu den Standardfunktionen von Leica Map Start bietet Leica Map DCM 3D fortgeschrittene Filtertechniken nach ISO 16610: So lassen sich Oberflächen-Rauheit und –Welligkeit trennen, grundlegende Funktionsanalysen durchführen (von Traganteil, Tiefenverteilung, usw.), Teiloberflächen etwa aus mechanischen und elektronischen Komponenten erzeugen und analysieren.
Die Leica Map Produktserie vervollständigt die Leica Map Premium, die universell einsetzbare High-End-Lösung, die sowohl mit taktilen und optischen Single-Point Sensoren und Rastersondenmikroskopen als auch mit optischen Mikroskopen eingesetzt werden kann.
„Leica Map stellt eine wichtige Bereicherung unserer Leica Application Suite dar“, erklärt Andreas Hedinger, Managing Director von Leica Microsystems’ Industry Division. „Die Software bietet den Benutzern von Leica Mikroskopen eine umfassende Lösung zum Darstellen und Messen von Oberflächen im Einklang mit den neuesten Normen und Methoden.”
„Die Leica Map Software basiert auf der neuesten Generation der Mountains Technologie®, die wir seit Herbst/Winter 2010 vermarkten”, erklärt François Blateyron, Chief Operating Officer von Digital Surf. „Sie enthält eine verbesserte Desktop-Publishing-Umgebung, um komplexe Berechnungen und die Bearbeitung großer Messdatenmengen zu beschleunigen.”
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Leica Microsystems – ein Unternehmen an der Weltspitze
Leica Microsystems ist eine weltweit führende Marke für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente. Aus einem im 19. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmen entsteht im Lauf einer von bahnbrechenden Innovationen geprägten Geschichte ein globales Unternehmen.
Die traditionell enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung bildet die Basis für zukunftsweisende Lösungen, die inspiriert sind von Ideen der Anwender und maßgeschneidert für ihre Bedürfnisse. Leica Microsystems ist auf globaler Ebene in vier Divisionen tätig, die in ihrem jeweiligen Segment zu den Marktführern zählen: Life Science Division, Industry Division, Biosystems Division und Medical Division.
Leica Biosystems, eine eigene operative Firma, bietet histopathologischen Labors das umfangreichste Produktportfolio mit Produkten für jeden histologischen Arbeitsschritt und zur Unterstützung höchster Produktivität in allen Prozessschritten im Labor. Mit 12 Produktionsstätten in sieben Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des globalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Digital Surf, 1989 gegründet, ist ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Bilddarstellungs- und Analyse-Software für Oberflächenmessinstrumente wie konfokale Mikroskope, optische interferometrische Mikroskope, Rastersondenmikroskope und 2D/3D-Profilometer. Bilddarstellungs- und Analyse-Software, die auf der Basis der Mountains®-Technologie entwickelt wird, wird von führenden Herstellern von Oberflächenmessgeräten in ihre Produkte integriert und wird weltweit in Forschungslabors und in der Industrie in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie Raumfahrt, Automobilindustrie, Kosmetik, Energie, MEMS, Materialforschung, Medizin, Metallurgie, Nanostrukturen, Optik, Papierindustrie, Leiterplattenherstellung (PCB), Plastik, Polymerherstellung, Druckindustrie, Halbleiterindustrie etc.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Leica Microsystems GmbH
Ernst-Leitz-Strasse 17-37
35578 Wetzlar
Deutschland
Tel.: +49 6441 29-0
www.leica-microsystems.com
Digital Surf SARL
16, rue Lavoisier
25000 Besançon
Frankreich
Tel.: +33 3 81 50 48 00
www.digitalsurf.com
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de