
Neue Mountains 7 Software für Oberflächendarstellung und Oberflächenmesstechnik, kompatibel mit Rasterelektronen-mikroskopen und multispektralen (Raman-)Instrumenten
Auszüge aus Mountains 7 Analyseberichten mit Daten aus Rasterelektronenmikroskopen (SEM) and Raman-Instrumenten. SEM-Bilder (links) freundlicherweise zür Verfügung gestellt von Agilent Technologies, Raman-Bilder (rechts) von BaySpec.
Besançon, Frankreich, 12. September 2012. Digital Surf – Hersteller von Software für Oberflächen-darstellung und Oberflächenmesstechnik auf Basis der hauseigenen Mountains Technology – gab die Veröffentlichung einer neuen Generation 7 seiner Mountains Software bekannt, die mit Raster-elektronenmikroskopen (englisch scanning electron microscope, SEM) und multispektralen Raman-Instrumenten kompatibel ist und ebenfalls zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen für alle anderen kompatiblen Arten von Instrumenten beinhaltet. Nach Previews bei Messen und Konferenzen in der zweiten Jahreshälfte 2012 – einschließlich der EMC 2012 (European Microscopy Congress) in Manchester in England und der MRS Fall Exhibit in Boston in den USA – wird Mountains 7 im ersten Quartal 2013 auf den Markt gebracht.
Die Kompatibilität der neuen Mountains 7 Software wurde deutlich erweitert. Kompatibilität mit scannenden Profilometern und Formmessmaschinen wird seit der ersten Generation der Mountains-Software unterstützt, die es seit 1996 gibt. Kompatibilität mit Rastersondenmikroskopen, konfokalen Mikroskopen und optischen interferometrischen Mikroskopen kam ab 2004 in einer zweiten Welle. In der jetzigen dritten Welle kann die Mountains 7 SEM Software dazu benützt werden, 3D-Oberflächen aus Zweier- oder Vierer-Sets von SEM-Bildern zu rekonstruieren, und die Mountains 7 multi-spectral Raman Software kann zur Darstellung und Analyse von Raman-Spektren und hyperspektralen Würfeln eingesetzt werden.
Die Kompatibilität der neuen Mountains 7 Software wurde deutlich erweitert. Kompatibilität mit scannenden Profilometern und Formmessmaschinen wird seit der ersten Generation der Mountains-Software unterstützt, die es seit 1996 gibt. Kompatibilität mit Rastersondenmikroskopen, konfokalen Mikroskopen und optischen interferometrischen Mikroskopen kam ab 2004 in einer zweiten Welle. In der jetzigen dritten Welle kann die Mountains 7 SEM Software dazu benützt werden, 3D-Oberflächen aus Zweier- oder Vierer-Sets von SEM-Bildern zu rekonstruieren, und die Mountains 7 multi-spectral Raman Software kann zur Darstellung und Analyse von Raman-Spektren und hyperspektralen Würfeln eingesetzt werden.
Mountains 7 bietet nicht nur ein erweitertes Set an Lösungen zur Oberflächenanalyse für spezifische Arten von Messgeräten, sondern stellt auch eine ideale Lösung für Firmen dar, die viele verschiedene Arten von Instrumenten besitzen. Ausserdem ist die Software dank ihrer Kompatibilität mit einer erweiterten Bandbreite von Instrumenten ein leistungsstarkes Tool zur Korrelierung von Bildern und Topografiemessungen aus kombinierten Mikroskop-Systemen. Sie kann zum Beispiel benutzt werden, um Bilder aus Rasterelektronen- oder Fluoreszenz-Mikroskopen mit Topgrafiedaten aus konfokalen Mikroskopen, Rastertunnelmikroskopen oder Rasterkraftmikroskopen zu kombinieren.
Mountains 7 läuft unter Windows 8, Windows 7 and Windows Vista (64-Bit and 32-Bit).
“Mountains 7 ist ein Meilenstein für Digital Surf und bedeutet für uns den Eintritt in das Marktgebiet der Software für Elektronenmikroskopie und Raman-Spektroskopie,” erklärt François Blateyron, operativer Geschäftsführer von Digital Surf. “Wir freuen uns auf Feedback von unseren Partnern und von Interessenten bei den nächsten Messen und Konferenzen vor der offiziellen Veröffentlichung von Mountains 7 im 1. Quartal 2013.”
Digital Surf, 1989 gegründet, spezialisiert sich auf Oberflächenanalyse-Software für alle Arten von Oberflächen-Messinstrumenten wie 2D- und 3D-Profilometer, optische Mikroskope, Rastersonden-mikroskope, Rasterelektronenmikroskope und multi-spektrale Instrumente. Die Bilddarstellungs- und Analyse-Software, die auf der Basis der Mountains-Technologie® entwickelt wird, wird von führenden Herstellern von Oberflächenmessgeräten in ihre Produkte integriert und wird weltweit in Forschungslabors und in der Industrie in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie Raumfahrt, Auto¬mobil-industrie, Kosmetik, Energie, MEMS, Materialforschung, Medizin, Metallurgie, Nanostrukturen, Optik, Papierindustrie, Leiterplattenherstellung (PCB), Plastik, Polymerherstellung, Druckindustrie, Halbleiterindustrie usw.
Digital Surf SARL
16, rue Lavoisier
25000 Besançon
Frankreich
Tel.: +33 3 81 50 48 00
Webseite: www.digitalsurf.com
Kontakt: Antony Caulcutt
E-Mail:acaulcutt@digitalsurf.fr
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Prinzenstraße 13
37073 Göttingen, Germany
Email:
info@mikro-news.de