
Olympus BX63: Mikroskopie maßgeschneidert
Außergewöhnlich leistungsstark, flexibel und komfortabel
Hamburg, 11 Mai 2011 – Wer heute mit einem Mikroskop arbeitet, hat meist ganz individuelle Anforderungen. Perfekte Lösungen bieten in diesen Fällen nur maßgeschneiderte Systeme, wie sie das Modell BX63 aus der BX3-Reihe von Olympus ermöglicht. BX3-Mikroskope lassen sich dank ihres modularen Designs exakt auf die individuellen Bedürfnisse der Anwender abstimmen. Ob optische Elemente, Kamera, Software Suite oder Kontrolloptionen: Jeder Anwender wählt genau die Komponenten aus, die er für seine konkreten Projekte benötigt. Er erhält damit eine Gesamtlösung, die speziell an den eigenen Workflow angepasst aber auch für zukünftige Herausforderungen optimal gerüstet ist. Das BX63 bietet maximale Präzision und Stabilität dank modernster Features. Dazu gehören unter anderem ein programmierbares Touch-Panel, über das die motorisierten Elemente des BX63 gesteuert werden, sowie ein abnehmbares Bedienelement. Für noch mehr Leistung sorgt die zugehörige Software cellSens. Auch sie kann auf den Anwender und seine Erfordernisse abgestimmt werden und garantiert maximale Effizienz bei einfachster Handhabung.
Für die einfache, intuitive Steuerung des motorisierten Mikroskops BX63 stehen verschiedene Optionen zur Auswahl: die Benutzeroberfläche des Touch-Panels, die Fernbedienung oder aber die Software cellSens. Die Kontrolleinheiten können frei platziert werden und erlauben daher jedem Benutzer ergonomisches Arbeiten. Mit ihrer Hilfe lassen sich alle Komponenten steuern, wie zum Beispiel: Objektiv und Filtermodule wechseln, Beobachtungsmethode ändern bzw. innerhalb der Probe navigieren und fokussieren.
Zu den herausragenden Leistungsmerkmalen des BX63 zählt das einzigartige Fokussierkonzept. Denn dieses Modell fokussiert über die Änderung der Höhenposition des Objektivrevolvers und nicht des Tisches. Dadurch wird das System stabiler und deutlich präziser. Für die exakte Ausrichtung des motorisierten Tisches in der X- und Y-Achse sorgt eine besonders leise und sehr genaue Piezo-Ultraschall Technologie. Eingebaute Encoder erfassen kontinuierlich die XY-Position und senden die Koordinaten an die Software cellSens. Multi-Position-Experimente sind auf diese Weise einfacher reproduzierbar. Für eine schnelle Orientierung innerhalb der Probe ist der Tisch aber selbstverständlich auch manuell positionierbar.
Dank des hohen Motorisierungsgrads des BX63 lässt sich das System vollständig über die Software cellSens steuern. Das erlaubt auch anspruchsvolle Imaging-Prozesse wie Multi-Image-Alignment, Multi-Position sowie Z-Stapel-Akquisition. Wer höchste Ansprüche an die Bildqualität stellt und die Leistungsaufnahme seines Mikroskops so gering wie möglich halten möchten, kann das BX63 zudem mit einem neuartigen True-Colour-LED-System ausrüsten.
cellSens Dimension
Die Software cellSens Dimensions offeriert eine Vielzahl modernster Features für Mikroskop-basierte Untersuchungen. So können zahlreiche komplexe, äußerst anspruchsvolle Experimente – von Extended Focal Imaging über Multi-Image Alignment bis hin zu Multi-Position Imaging und Z-Stapel-Akquisition – durchgeführt werden. Auch Time-Lapse-Aufnahmen lassen sich präzise vornehmen. An den daraus resultierenden Zeitserien sind kinetische Analysen sowie Schwellwert-basierte Objektanalysen möglich. Liegen die gewünschten Daten einmal vor, nutzt der einzigartige cellSens-Berichtsgenerator Word-Vorlagen für anwenderdefinierte Reports, wobei Bilder und Daten direkt aus der cellSens-Datenbank abgerufen werden. Noch mehr Flexibilität und Funktionalität bieten die optionalen cellSens Solution Module Multichannel 5D, Multi-Position, Count & Measure, CI Deconvolution, Database und Netcam.
Bei Rückfragen:
Olympus Deutschland GmbH / Marketing Kommunikation
Andrea Rackow
Tel: +49 40 2 37 73 – 4612
Fax: +49 40 –23 08 17>
E-Mail: mikroskopie@olympus.de
www.olympus.de
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de