
Olympus cellSens Dimension Multi-Position Solution
Software-Modul für hochaufgelöste Panoramabilder
Hamburg, März 2011 – Bislang mussten Anwender bei der Untersuchung großflächiger Aufnahmen immer Kompromisse eingehen. Entweder hatten sie Abstriche bei der Vergrößerung oder der Bildqualität zu machen. Dank cellSens Multi-Position Solution von Olympus ist damit nun Schluss. Denn das leistungsstarke Software-Modul ermöglicht – zusammen mit dem in die Software integrierten Multiple Image Alignment (MIA) Tool – hochaufgelöste Panoramaaufnahmen, die den gesamten Verfahrbereich des Mikroskoptisch abdecken. So lassen sich auch großflächige Proben ohne Qualitätseinbußen ganz einfach präzise und automatisch analysieren.
Multi-Position Solution wurde für die einfache, flexible und präzise Abbildung von großflächigen Proben entwickelt. Das Modul ist die Lösungen für den Dauerkonflikt, dass einerseits in der Mikroskopie Bilder mit hoher Vergrößerung aufgenommen werden sollen. Andererseits gibt es aber auch den Wunsch nach einem möglichst großen Sehfeld. Olympus wird mit seiner Solution Multi-Position beiden Anforderungen gerecht. Es ermöglicht die systematische Erstellung mehrerer hochaufgelöster Aufnahmen, die dann zu einem detailgenauen Panoramabild zusammengefügt werden. Die einzige Beschränkung ist der Verfahrbereich des Mikroskoptisches. Das System ist vollautomatisiert und lässt sich an individuelle Anforderungen anpassen. Der Anwender kann so viele ihn interessierende Probenbereiche (Regions of interest = ROI) betrachten wie er möchte – falls erforderlich, auch den komplettten Tischbereich. Zudem profitiert er davon, dass dank des sequenziellen Time-Lapse-Imagings verschiedenster Probenbereiche die statistische Relevanz der gesammelten Daten beträchtlich gesteigert wird.
Olympus Hardware ist selbstverständlich in die cellSens Dimension Multi-Position Solution eingebunden, aber auch motorisierte Tischen dritter Anbieter, wie zum Beispiel Märzhäuser, Oasis, Prior und LUDL können durch die Software angesteuert.
Gerade in Kombination mit weiteren cellSens Dimension-Solutions, gehören die Restriktionen der traditionellen Aufnahme eines einzelnen Bildes der Vergangenheit an. Mit cellSens Dimension und den verfügbaren Solutions ist jeder Anwebder in der Lage, Multifluoreszenzaufnahmen, 3-D- und/oder Time-Lapse-Imaging über den gesamten Mikroskoptisch hinweg durchzuführen.
cellSens Dimensions
cellSens Dimensions wurde speziell nach den Kontroll- und Prozessanforderungen in Mikroskop-basierten Forschungssystemen entwickelt. Die Software verfügt daher über eine Reihe applikationsspezifischer Funktionen und optionaler Funktionsmodule. So können zahlreiche komplexe, hoch anspruchsvolle Aufnahmeoperationen – von Extended Focal Imaging über Multi-Image Alignment bis hin zu Multi-Position Imaging – erfolgreich durchgeführt werden. Außerdem lassen sich die Live-Aufnahmen dank der Netcam-Funktion direkt via Internet übertragen, um sie schnell und ortsunabhängig mit Kollegen zu besprechen. Über cellSens Dimensions können diverse Hardware-Komponenten von Olympus und anderen Anbietern gesteuert werden. Time-Lapse-Experimente lassen sich so präzise durchführen. An den daraus resultierenden Zeitserien sind kinetische Analysen sowie Schwellwert-basierte Objektanalysen möglich. Liegen die gewünschten Daten einmal vor, nutzt der einzigartige cellSens-Berichtsgenerator Word-Vorlagen für anwenderdefinierte Reports, wobei Bilder und Daten direkt aus der cellSens-Datenbank abgerufen werden.
www.olympus.de
mikroskopie@olympus.de
====================================
Olympus Deutschland GmbH
Andrea Rackow – Marketing Kommunikation
Tel. 040/237734612 – Fax: 040/230817
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de