Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
    • Events/Workshops
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche

Saarbrücker Materialforscher ausgezeichnet für bundesweit bestes Foto der Nanotechnologie

04. October 2011. — Weltweit gelten sie als Wunderwaffe der Materialforschung, die so genannten Carbon Nanotubes (CNT). Diese Kohlenstoffnanoröhren sind äußerst stabil, leiten elektrische Energie sehr gut und bestehen aus einem billigen Grundstoff. Saarbrücker Forscher wollen diese Alleskönner nutzen, um teure Edelmetalle in elektrischen Kontakten durch einfachere Metalle wie Nickel zu ersetzen. Eine Beschichtung dieser Metalle mit Nanoröhren soll künftig verhindern, dass die Metalle oxidieren und dadurch an Leitfähigkeit verlieren. Mit Hilfe von Laserstrahlen haben die Materialforscher jetzt Nanotubes auf einer Siliziumplatte wachsen lassen und Strukturen erzeugt, die unter dem Rasterelektronenmikroskop wie eine Qualle im Meer aussehen. Für dieses Bild erhielten die Wissenschaftler den ersten Preis im bundesweiten Fotowettbewerb „Nano sichtbar machen“.

Mit Hilfe von Laserstrahlen haben Saarbrücker Materialforscher Nanotubes auf einer Siliziumplatte wachsen lassen und Strukturen erzeugt, die unter dem Rasterelektronenmikroskop wie eine Qualle im Meer aussehen. Für dieses Bild erhielten die Wissenschaftler den ersten Preis im bundesweiten Fotowettbewerb „Nano sichtbar machen“. Foto: „Nicolas Souza/cc-NanoBioNet e.V.“

Dieser Wettbewerb wurde von den Nanotechnologie-Netzwerken NanoBioNet, AGeNT-D und CeNTech bundesweit ausgelobt. Der Preis wird heute auf einer Nanotechnologie-Konferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der WING.DE-Konferenz in Berlin, verliehen. Das mit 1.000 Euro prämierte Bild des Saarbrücker Doktoranden Nicolas Souza kann als Pressefoto frei verwendet werden: www.uni-saarland.de/pressefotos

In jedem Bleistift steckt Graphit, das sind Kohlenstoffatome, die in einer Ebene nebeneinander liegen und beim Schreiben Schicht für Schicht abgerieben werden. Bei den Nanotubes gelingt es, diese zweidimensionalen Kohlenstoffatome wie ein Blatt Papier aufzurollen. „Dadurch entstehen Röhren mit einem Durchmesser von nur zehn Nanometern, sie sind also 5.000 mal dünner als ein menschliches Haar. Diese Nanotubes sind extrem stabil und leiten elektrische Energie äußerst gut“, erläutert Nicolas Souza, Doktorand am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe von Professor Frank Mücklich. Die Herausforderung liege heute darin, die Nanoröhren in gezielter Form, zum Beispiel wie einen Rasen auf Kontaktoberflächen, wachsen zu lassen „Wir haben dafür ein Kohlenstoffgemisch mit Laserstrahlen beschossen und verdampfen dieses punktuell bei rund 6.000 Grad. Auf einer darunter platzierten Siliziumplatte, die mit Nickel beschichtet ist, wachsen dann Kohlenstoffatome als Nanoröhren empor. Das Nickel dient dabei nur als Katalysator und wird selbst nicht verbraucht. Am Ende entsteht unter dem Rasterelektronenmikroskop ein Gebilde ähnlich einer Qualle, die einen roten Nickel-Kern enthält“, beschreibt Nicolas Souza den Vorgang. Er will nun versuchen, dieses Wachstum noch gezielter zu beeinflussen.

Die Saarbrücker Forscher wollen die Carbon Nanotubes dazu nutzen, um bei der Herstellung von elektrischen Kontakten die teuren Edelmetalle durch einfachere Metalle wie etwa Nickel und Kupfer zu ersetzen. Bisher hat man dabei das Problem, dass solche Metalle schnell oxidieren. Dadurch verschlechtern sich ihre Oberflächeneigenschaften und vor allem die Leitfähigkeit nimmt stark ab. „Wenn es gelingt, Nanotubes flächendeckend auf Metalle aufzutragen, können diese die Oxidationsschicht wie kleine, nach oben ragende Bürsten durchdringen. Damit ließen sich bessere Elektrokontakte herstellen, die auch noch wesentlich stabiler und leitfähiger sind als die herkömmlichen“, erläutert Frank Mücklich, Materialforscher der Saar-Uni und Direktor des Steinbeis-Zentrums für Werkstofftechnik (MECS). Mit einem solchen Verfahren könnte man dann zum Beispiel auch Solarkollektoren viel effizienter gestalten oder neue Produkte wie etwa hauchdünne und flexible Computerbildschirme produzieren.

Bei ihrer Suche nach neuen Materialien setzen die Forscher im Team von Professor Mücklich verschiedene Laserverfahren und 3-D-Visualisierungen wie etwa die Nanotomographie ein. Seit kurzem verfügt der Saarbrücker Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe außerdem über eine Atomsonde, mit der Materialien bis auf die atomare Ebene hin dreidimensional dargestellt und untersucht werden können.

Weitere Informationen unter:

www.mec-s.de
www.wing2011.de
www.nanobionet.de

Fragen beantworten:

Prof. Dr. Frank Mücklich
Universität des Saarlandes / Material Engineering Center Saarland (MECS)
Tel. 0681 / 302-70501
E-Mail: muecke@matsci.uni-sb.de

Nicolas Souza
Universität des Saarlandes
Tel: 0681 / 302- 70539
E-Mail:n.souza@mx.uni-saarland.de

www.uni-saarland.de

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail

Sponsors
Related Posts
Archiv

PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47a489f3ab8f97609b6de745570c1fca.jpg 525 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:502017-02-22 10:58:50PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.
Archiv

Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/99324a7ca2c17a6ff8a4eaf1a1855a43.jpg 262 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:172017-02-22 10:58:17Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller
Archiv

Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/e3b1dbb40962eb7c1346cdde01005b07.jpg 178 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:472017-02-22 10:57:47Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging
Archiv

Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/6f5505f32f5e1bc1befec9a787533d23.jpg 378 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:152017-02-22 10:57:15Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie
Archiv

Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/35561e9a1f19e6bdc133fa00055e03d4.jpg 110 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:55:322017-02-22 10:55:32Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!
Archiv

Kostenlose App MULTILIGHT

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/dc66dae25d17ba7412b4037a65261b06.jpg 436 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:542017-02-22 10:54:54Kostenlose App MULTILIGHT
Archiv

Die LED-Maus der Controller mit IQ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/20a6f936145b661fcccbfdf3e1bc99fb.jpg 406 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:232017-02-22 10:54:23Die LED-Maus der Controller mit IQ
Archiv

Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f899aefb05ec1e84d41d834e345fb71c.jpg 293 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:472017-02-22 10:53:47Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
Archiv

Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/ccd6a301c5a6e786fd39f8d3b9aeb964.jpg 154 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:092017-02-22 10:53:09Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor
Archiv

Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/c6784fbb203a3155c8b5d08fc6cebc7d.jpg 351 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:332017-02-22 10:52:33Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation
Archiv

Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/845b4196124198c366aadf64fa01f6dd.jpg 242 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:012017-02-22 10:52:01Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen
Archiv

Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/1201997d499faf0124a685d442666471.jpg 219 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:51:292017-02-22 10:51:29Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8
Archiv

Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/90f51b7c590adfdd67ad4de71efdfaa5.jpg 233 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:572017-02-22 10:50:57Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium
Archiv

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47d6200b0641f2ebdf3c0323a0894d40.jpg 317 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:212017-02-22 10:50:21Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific
Archiv

Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/32577dcb4f0d8ac0df0811fed29b3763.jpg 466 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:372017-02-22 10:49:50Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai
Archiv

Bildgebung durchs Nadelöhr

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2932da8f50d63d9580b76dcd63676604.jpg 556 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:042017-02-22 10:49:04Bildgebung durchs Nadelöhr
Archiv

Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/5ef3051361c6b1e3226e6c5ca440607b.jpg 63 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:48:242017-02-22 10:48:24Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive
Archiv

VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/25ef334d9ec1e3a7885f54c8b687da6e.jpg 183 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:502017-02-22 10:47:50VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand
Archiv

Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f5311897c5b37f47d60bd19ea0da613f.jpg 353 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:172017-02-22 10:47:17Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress
Archiv

HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2cf0493e2719a8dddd20fd63db304401.jpg 408 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:46:312017-02-22 10:46:31HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Prinzenstraße 13
37073 Göttingen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Zellkulturen aus dem Automaten Leica Science Lab – das Wissensportal für Mikroskopie und Histologie ist...
Nach oben scrollen