Besuchen Sie auch unser internationales Mikroskopie Portal: www.microscopy-news.com
Mikro News
  • Mikroskopie News
    • Presseberichte
  • Hersteller
    • Microscope and Accessiores
    • Imaging Software
    • Fachhändler
  • Produkte
    • Mikroskope
      • Aufrechte Mikroskope
      • Inverse Mikroskope
      • Stereomikroskope
      • Videomikroskope
    • Software
      • Imaging Software
    • Sonstiges
      • Imaging Kameras
      • Systeme
      • Medizinische Lösungen
      • Zubehör
  • MediaKit / Sponsoring
  • Archiv
  • Suche

Schnellverfahren identifiziert Keime im Wasser

BMBF-Verbundprojekt zur Detektion von Keimen und Bakterien in Frisch- und Trinkwasser gestartet.

VDI Technologiezentrum GmbH

2. März 2012. — Die Qualität von Frisch- und Trinkwasser wird in Deutschland durch verbindlich vorgeschriebene Werte der Trinkwasserverordnung sichergestellt. Die Auswertung mit den bisherigen Standardverfahren dauert jedoch oftmals mehrere Tage, da eventuell vorhandene Keime über einen längeren Zeitraum hinweg kultiviert werden müssen.

Fluoreszenz einer Wasserprobe: Leuchtende Bakterien vor dunklem Hintergrund (Quelle: EADS Deutschland GmbH)

Um gesundheitliche und wirtschaftliche Folgeschäden zu vermeiden, ist eine schnelle Detektion erforderlich. Genau hier setzt dieses Projekt an:

Ergebnisse in weniger als einer Stunde

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbund SEKT ist Anfang Januar 2012 mit dem Ziel gestartet, ein Schnellverfahren zur Überprüfung der Qualität von Frisch- und Trinkwasser zu entwickeln, dass in weniger als einer Stunde Aussagen über die Keimbelastung des Wassers liefert. Zudem soll das kompakte Detektionsgerät mobil vor Ort eingesetzt werden können. Das Verfahren basiert auf sogenannten Fluoreszenzmarkern, die sich an die Keime heften und unter dem Mikroskop gut sichtbar leuchten.

Bei dem Verfahren werden die in der Wasserprobe eventuell vorhandenen Keime zunächst aufkonzentriert, dann mit spezifischen Fluoreszenzmarkern angefärbt und schließlich unter ein automatisches Mikroskop gebracht. Das Mikroskop liefert Bilder, in denen die vorhandenen Keime und Bakterien als monochrom leuchtende Strukturen auf einem ansonsten dunklen Hintergrund erscheinen. Als Lichtquelle zur Fluoreszenz-Mikroskopie wird eine Hochleistungs-LED eingesetzt. Die nachgeschaltete Bildauswertung identifiziert die Keime und Bakterien aufgrund ihres spektralen „Fingerabdrucks“.

Neue Herausforderungen meistern

Für den frisch gestarteten BMBF-Verbund SEKT gilt es nun, folgende Herausforderungen zu meistern:
– Aufbau eines automatischen Systems für die Filterung der Proben und des Proben- und Fluidhandlings
– Erforschung keimspezifischer Fluoreszenzmarker
– Untersuchung fluoreszenzmikroskopischer Verfahren zur Einzelzell-Detektion
– Evaluierung des Systems und Vergleich mit Standardverfahren

Das Prinzip, mit Fluoreszenzmarkern zelluläre Grundlagen sichtbar zu machen, ist ein aktuelles Aufgabengebiet des Forschungsschwerpunktes Biophotonik. So existieren beispielsweise Verbundprojekte, die daran forschen, Krebsgeschwüre und Karzinome im menschlichen Körper mit fluoreszierenden Markern und entsprechender Bildauswertung sichtbar zu machen oder dreidimensionale Bilder von lebenden Zellen mit einer speziellen Fluoreszenz-Tracking-Mikroskopie aufzunehmen. Neu und vielversprechend ist die Anwendung für eine Schnell-Detektion und Identifizierung von Keimen und Bakterien in Frisch- und Trinkwasser in Verbindung mit etablierter Bildgebung.

Enorm vielseitige Anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete für das zukünftige SEKT-System sind breit gefächert. Sie liegen in der Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser, aber auch im Einsatz in Unternehmen der Getränke-, Nahrungsmittel- und Pharmazeutikindustrie und in der schnellen Analyse in mobilen Anwendungen. Weitere Anwendungen ergeben sich beim automatischen Wassermonitoring in Schwimmbädern und Wellness-Bereichen, bei der Prüfung von Systemen bei Herstellern von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung, -speicherung und -verteilung, sowie bei der Überwachung der mikrobiologischen Qualität des Trinkwassers bei größeren Verbrauchern wie z. B. Hotels.

Hintergrund BMBF-Verbundprojekt SEKT

Der BMBF-Verbund SEKT (Spezifische Detektion von einzelnen Keimen in Rein- und Trinkwasser) ist am 01.01.2012 im Rahmen der BMBF-Initiative „Optische Technologien in den Lebenswissenschaften – Grundlagen zellulärer Funktionen“ gestartet. Er baut konsequent auf der bisherigen BMBF-Förderung auf dem Gebiet der Life Science (also den Lebenswissenschaften) auf. In den Vorgänger-Verbundprojekten „OptoZell“ und „OMNIBUSS“ wurden die Grundlagenverfahren erarbeitet sowie molekularbiologische und spezifische Markierungstechniken erforscht. Das Projekt SEKT wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über drei Jahre hinweg mit rund 2 Millionen Euro gefördert. Mit der Projektträgerschaft für das Verbundprojekt SEKT hat das BMBF die VDI Technologiezentrum GmbH in Düsseldorf beauftragt.

Projektpartner sind
• Helmut Hund GmbH, Wetzlar
• EADS Deutschland GmbH, München
• Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, München
• Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik
• Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg
• Institut für Wasserforschung GmbH, Dortmund
• Lehr- und Forschungsgebiet Life Science Informatik der RWTH Aachen

Die assoziierten Partner (Wasserwerke Westfalen, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung, Energiedienstleistung Rhein-Neckar, Zentrale Versuchstierhaltung des Klinikums Uni Münster) stellen die Anwendbarkeit des erwarteten Demonstrators in den verschiedenen Anwendungsbereichen sicher.

Weitere Informationen
www.photonikforschung.de/forschungsfelder/biophotonik/
www.biophotonik.org
www.photonikforschung.de/fileadmin/Verbundsteckbriefe/1._Bio/Projektsteckbrief_SEKT_neu.pdf

Share this post
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile per Mail

Sponsors
Related Posts
Archiv

PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47a489f3ab8f97609b6de745570c1fca.jpg 525 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:502017-02-22 10:58:50PreciPoint präsentiert ein industrietaugliches, kostengünstiges USB 3.0-Digitalmikroskop inklusive PC für anspruchsvolle Messaufgaben.
Archiv

Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/99324a7ca2c17a6ff8a4eaf1a1855a43.jpg 262 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:58:172017-02-22 10:58:17Positioniertisch passend für Mikroskope verschiedener Hersteller
Archiv

Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/e3b1dbb40962eb7c1346cdde01005b07.jpg 178 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:472017-02-22 10:57:47Am Workflow orientierte Inkubation für Live-Cell-Imaging
Archiv

Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/6f5505f32f5e1bc1befec9a787533d23.jpg 378 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:57:152017-02-22 10:57:15Präzisionsmetrologie mit Laser-Scanning-Mikroskopie
Archiv

Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/35561e9a1f19e6bdc133fa00055e03d4.jpg 110 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:55:322017-02-22 10:55:32Märzhäuser: Die neue TANGO Desktop ist da!
Archiv

Kostenlose App MULTILIGHT

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/dc66dae25d17ba7412b4037a65261b06.jpg 436 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:542017-02-22 10:54:54Kostenlose App MULTILIGHT
Archiv

Die LED-Maus der Controller mit IQ

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/20a6f936145b661fcccbfdf3e1bc99fb.jpg 406 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:54:232017-02-22 10:54:23Die LED-Maus der Controller mit IQ
Archiv

Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f899aefb05ec1e84d41d834e345fb71c.jpg 293 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:472017-02-22 10:53:47Mobile Materialanalyse im Würfelzuckerformat
Archiv

Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/ccd6a301c5a6e786fd39f8d3b9aeb964.jpg 154 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:53:092017-02-22 10:53:09Motic stellt neue Serie von Zoom- Stereomikroskopen vor
Archiv

Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/c6784fbb203a3155c8b5d08fc6cebc7d.jpg 351 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:332017-02-22 10:52:33Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation
Archiv

Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/845b4196124198c366aadf64fa01f6dd.jpg 242 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:52:012017-02-22 10:52:01Olympus Scanning-System VS120 erhält drei Auszeichnungen
Archiv

Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/1201997d499faf0124a685d442666471.jpg 219 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:51:292017-02-22 10:51:29Vollständig integrierter Workflow mit OLYMPUS Stream 1.8
Archiv

Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/90f51b7c590adfdd67ad4de71efdfaa5.jpg 233 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:572017-02-22 10:50:57Konferenz Rückblick: Neuntes Confocal Raman Imaging Symposium
Archiv

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/47d6200b0641f2ebdf3c0323a0894d40.jpg 317 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:50:212017-02-22 10:50:21Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific
Archiv

Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/32577dcb4f0d8ac0df0811fed29b3763.jpg 466 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:372017-02-22 10:49:50Allied Vision Technologies eröffnet Vertriebsniederlassung in Shanghai
Archiv

Bildgebung durchs Nadelöhr

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2932da8f50d63d9580b76dcd63676604.jpg 556 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:49:042017-02-22 10:49:04Bildgebung durchs Nadelöhr
Archiv

Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/5ef3051361c6b1e3226e6c5ca440607b.jpg 63 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:48:242017-02-22 10:48:24Laser korrigiert erstmals Cosinus Verzeichnung für Objektive
Archiv

VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/25ef334d9ec1e3a7885f54c8b687da6e.jpg 183 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:502017-02-22 10:47:50VISION 2012-Vorschau: AVT präsentiert über 20 Produktneuheiten auf neuem Messestand
Archiv

Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/f5311897c5b37f47d60bd19ea0da613f.jpg 353 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:47:172017-02-22 10:47:17Auszeichnung für Märzhäuser SlideExpress
Archiv

HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC

https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/02/2cf0493e2719a8dddd20fd63db304401.jpg 408 350 Ottermedia https://mikro-news.de/wp-content/uploads/2017/04/Mikroskopie_news_logo_Mikroskop_neuigkeiten.png Ottermedia2017-02-22 10:46:312017-02-22 10:46:31HDTV Pathologie Kamera für ergonomisches Mikroskopieren ohne PC
ZurückWeiter

Sponsors

Follow us

Products

  • Upright Microscopes
  • Inverse Mikroskope
  • Stereomikroskope
  • Videomikroskope
  • Imaging Kameras
  • Imaging Software
  • Systeme
  • Medizinische Lösungen
  • Zubehör

Navigation

  • Mikroskopie News
  • MediaKit / Sponsoring
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

kontakt

Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany

Email:
info@mikro-news.de

Suche

© Copyright - Mikro-News.de 2017 | Germany
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Was schädigt die Synapsen bei Alzheimer? Allied Vision Technologies erhält ISO 13485 Zertifizierung für medizinische...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen