
Schüler für Technik begeistern – Carl Zeiss beteiligt sich an Kinder-Kult in Erfurt
JENA, 21.04.2010. Carl Zeiss beteiligt sich am 4. Freizeit- und Medienevent Kinder-Kult 2010, das vom 25. bis 28. April in der Messe Erfurt stattfindet. Unter dem Motto „Mikroskopieren wie ein Forscher und Linsenschleifen wie ein Feinoptiker“ lädt das Unternehmen auf seinen Stand in Halle 2 ein.
Kinder-Kult bietet auf einer Fläche von 16.000 m² den Kindern und Jugendlichen Aktionen im Bereich Medien, Sport, Kunst, Kultur und Technik zum Mitmachen an. Ziel ist es, bei den Schülern das Interesse zu wecken, Neues auszuprobieren. Am Sonntag können vor allem Familien die vielseitigen Angebote nutzen. Zu den Projekttagen von Montag bis Mittwoch mit über einhundert Projekten und Aktionsbereichen werden über 6000 Schüler erwartet.
Carl Zeiss lädt nicht nur zum Mikroskopieren und Linsenschleifen ein, sondern informiert an seinem Stand gemeinsam mit dem Jenaer Bildungszentrum – Schott, Carl Zeiss, Jenoptik – auch über die Ausbildungsmöglichkeiten in dem Optikunternehmen. „Unser Ziel ist es, junge Leute für Naturwissenschaften zu begeistern. Wir möchten vermitteln, wie interessant es ist, in der Optikbranche zu arbeiten“, so Gudrun Vogel, Pressesprecherin von Carl Zeiss in Jena. Dadurch sollen in erster Linie Realschüler und Gymnasiasten ab Klassenstufe acht bei der Berufsorientierung unterstützt werden.
Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihr handwerkliches Geschick zu testen und Linsen an einer Optikschleifbank zu fertigen, wie es Feinoptiker bereits vor 100 Jahren gemacht haben. Wie spannend eine Ausbildung zum Feinoptiker oder Industriemechaniker und eine spätere Tätigkeit bei Carl Zeiss ist, erzählen Auszubildende und junge Zeissianer selbst. Aber auch die jüngeren Schüler können mitmachen und ebenfalls beispielsweise Insekten oder eigene Präparate in 100-facher Vergrößerung unter dem Mikroskop untersuchen.
Carl Zeiss
Die Carl Zeiss Gruppe ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie, die rund 2,1 Milliarden Euro Umsatz (2008/09) erwirtschaftet. Carl Zeiss bietet innovative Lösungen für die Zukunftsmärkte „Medical and Research Solutions“, „Industrial Solutions“ und „Lifestyle Products“ an.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit knapp 13.000 Mitarbeiter, über 8.000 davon in Deutschland. Die Unternehmens¬berei¬che von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende Positionen. Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Carl Zeiss in Jena
Die Carl Zeiss Gruppe beschäftigt am Standort Jena rund 1.700 Mitarbeiter. In Jena sind die Unternehmensbereiche Halbleitertechnik (Carl Zeiss SMS GmbH), Medizintechnik (Carl Zeiss Meditec AG) und Mikroskopie (Carl Zeiss MicroImaging GmbH) sowie ein Teil der zentralen Forschung des Unternehmens vertreten. Zudem entwickelt und fertigt die Unternehmensgruppe an diesem Standort analoge und digitale Planetariumstechnik. Jena ist auch der Sitz der zentralen Produktionsgesellschaft (Carl Zeiss Jena GmbH) für Optik- und Mechanikfertigung der Carl Zeiss Gruppe.
Ansprechpartner für die Presse:
Gudrun Vogel
Kommunikation
Carl Zeiss
Carl-Zeiss-Promenade 10
07745 Jena
Telefon: +49 3641 64-2770
Telefax: +49 3641 64-2941
E-Mail: g.vogel@zeiss.de
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de