
TIRF- Perfektion – gleichmäßig, gleichwertig, gleichzeitig
Olympus cell^TIRF: vollmotorisiertes TIRFM-System mit vier Laserlinien für die Untersuchung von Zellmembranen und -oberflächen
Hamburg, 16 April 2010 – Olympus gehört bereits seit langer Zeit zu den führenden Spezialisten im Bereich der TIRF-Mikroskopie. Jetzt stellt das Unternehmen sein aktuelles, hochentwickeltes cell^TIRF-System vor. Es ist Teil der neuen xcellence Station für das Fluoreszenz-Imaging lebender Zellen und ermöglicht die ultrasensitive, simultane Multi-Color-TIRFM mit vier Laserlinien in jeweils unabhängigen Strahlengängen. Zur Synchronisation der evaneszenten Eindringtiefe lässt sich der Einfallswinkel jedes Lasers individuell motorisiert justieren, wodurch Multi-Color-Aufnahmen mit hohem Kontrast und minimalem Hintergrundrauschen simultan generiert werden können. cell^TIRF empfiehlt sich daher insbesondere für Untersuchungen von Zellmembranen und oberflächen sowie einzelnen Molekülen.
Top-Objektive
Die anspruchsvolle Multi-Laser-Technologie mit unabhängigen Strahlengängen plus die derzeit breiteste Auswahl an neuen TIRFM-Objektiven sorgen für eine bisher nicht erreichte Empfindlichkeit und Präzision in der Multi-Color-TIRFM. Im Angebot von Olympus enthalten sind sechs TIRFM-Objektive von herausragender optischer Qualität. Dazu gehört ein Objektiv mit der derzeit höchsten Auflösung (N.A. 1,69) sowie eines mit der höchsten Vergrößerung (150fach; N.A. 1,45). Das heißt, cell^TIRF ermöglicht TIRFM-Untersuchungen mit einer Eindringtiefe bis unter 40 nm.
Neu verfügbare Objektive mit höherer numerischer Apertur von 1,49 bei 100facher und 60facher Vergrößerung offerieren eine exzellente Winkelflexibilität für geringe Eindringtiefen. Das ist besonders bei der Untersuchung von Zellmembranen von Vorteil und sorgt zudem für ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis. Durch das perfekte Zusammenspiel von Softwareintegration, präziser Mechanik und diesen Objektiven kann der Anwender die Eindringtiefe des Lasers per Knopfdruck automatisch bis auf den Nanometer genau einstellen. Ermöglicht wird dies durch die vollständige Integration von cell^TIRF in das Echtzeit-Imagingsystem xcellence mit automatischer Erkennung und Konfiguration via ODB (Olympus Data Bus). Sie erlaubt das schnelle Umschalten und eine präzise Hardware-Kontrolle, inklusive TIRF-Kondensor und Laserlinien.
Intelligente und intuitive TIRF-Steuerung
Ähnlich verhält es sich mit der intelligenten und intuitiven Handhabung von cell^TIRF, mit Hilfe der xcellence Software. Nur Klick ist für den Wechsel zwischen kritischem Winkel, definierter Eindringtiefe und Laser-Weitfeldbeleuchtung erforderlich. “Highly inclined and laminated optical (HILO) sheet imaging“ ist dank entlang der x- und y-Achse einstellbarer Feldblenden für jeden Laserstrahl ebenfalls möglich. Feineinstellungen lassen sich ganz einfach über das Mausrad oder die Tastatur vornehmen, Justierungen mit dem Schraubendreher gehören also der Vergangenheit an. In den Experiment-Manager der Software integriert ist zudem ein grafisches Tool, mit dem sich bestimmte TIRFM-Einstellungen für anspruchsvolle Applikationen – wie zum Beispiel TIRF Experimente mit variierenden Eindringtiefen – durchführen lassen.
Flexibilität & Mehrwert
Olympus hat cell^TIRF so entwickelt, dass es auch in Kombination mit anderen Techniken eingesetzt werden kann, sodass sich die Investition schnell rentiert. So erlaubt das xcellence System das Fluoreszenz-Imaging von Lebendzellen in Echtzeit. Zudem kann es die konfokalen Module cell^FRAP für die Photokontrolle sowie cell^SPIN für laserbasierte Spinning-Disks aufnehmen. Das System ist vollständig kompatibel mit den meisten Mikroskoptischen, Image-Splittern, Piezoantrieben und AFM-Tischen.
Bei Rückfragen:
OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH
Geschäftsbereich Mikroskopie
Andrea Rackow
Marketing Communication
Tel: 040 / 2 37 73 – 4612
Fax: 040 / 23 08 17
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de