
Weiteres Patent für lizenzierte PAL-M Superauflösungstechnologie erteilt
JENA – 03.02.2011 Das US-amerikanische Patentamt hat Dr. Eric Betzig und Dr. Harald Hess ein weiteres Patent für deren Erfindung zur superauflösenden Lokalisations-Mikroskopie erteilt. Die Mikroskopie von Carl Zeiss hatte im Jahr 2007 die Exklusivrechte für die Vermarktung dieser Technologie erhalten.
Gemeinsam mit den bisher erteilten Patenten (US 7,626,694, US 7,828,695, US 7,626,703 und US 7,782,457) werden nunmehr umfangreiche Systeme und Verfahren der Superauflösungsmikrokopie geschützt, die durch Vereinzeln und Lokalisieren von Molekülen eine Abbildung jenseits der Abbeschen Auflösungsgrenze realisieren.
Das Patent US 7,864,314, dessen Erteilung am 4. Januar 2011 veröffentlicht wurde, erweitert den Schutzumfang auf Systeme und Verfahren, bei denen das Vereinzeln durch photooptisches Transformieren der Moleküle zwischen verschiedenen Energiezuständen erfolgt. So können zum Beispiel wenige Moleküle aus einem Dunkelzustand aktiviert und lokalisiert werden oder aber fast alle Moleküle werden in einen Dunkelzustand verbracht und nur die vereinzelt verbleibenden werden lokalisiert.
Aktin-Färbung eines Fibroblasten mittels Phalloidin-Alexa647. Der eingesetzte Bereich zeigt die Struktur hochaufgelöst.
Diese Technologie erweitert die Art und Weise, wie „klassische“ Farbstoffe in Anwendung der Superauflösungsmikroskopie eingesetzt und genutzt werden können.
Die neuerliche Erteilung ist eine weitere Bestätigung der erfinderischen Leistung von Dr. Eric Betzig und Dr. Harald Hess und stärkt die Position der Carl Zeiss MicroImaging GmbH auf dem Gebiet der Mikroskopie mit Superauflösung. Drs. Betzig und Hess fügen hinzu: “Wir freuen uns, dass das Patentamt den breiten Umfang unseres Konzeptes anerkannt hat, einschließlich dessen, wie verschiedene Klassen von optischen Markierungen verwendet werden können, um die Bedingungen für superaufgelöste Bildgebung mit Lokalisationsmikroskopie zu erreichen.“
Für weitere Informationen über das Produkt PAL-M unter www.zeiss.de/elyra
Carl Zeiss
Die Carl Zeiss Gruppe ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie. Carl Zeiss bietet innovative Lösungen für die Zukunftsmärkte Medical and Research Solutions, Industrial Solutions, Eye Care und Lifestyle Products an. Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete die Gruppe rund 2,98 Milliarden Euro Umsatz. Mit dem Geschäftsjahr 2010/11 wird der Brillenglashersteller Carl Zeiss Vision als eigenständiger Unternehmensbereich integriert (Umsatz im Geschäftsjahr 2009/10 rund 880 Millionen Euro). Die Carl Zeiss Gruppe beschäftigt damit weltweit rund 24.000 Mitarbeiter, über 10.000 davon in Deutschland. Die Unternehmensbereiche von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende Positionen. Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Carl Zeiss MicroImaging
Die Carl Zeiss MicroImaging GmbH bildet den Unternehmensbereich Mikroskopie von Carl Zeiss. Carl Zeiss MicroImaging ist einer der führenden Hersteller von Mikroskopsystemen und bietet Komplettlösungen für die biomedizinische Forschung, das Gesundheitswesen sowie die Hightech-Industrie an. Das Produktspektrum reicht von Lichtmikroskopen über Systeme für die Laser Scanning Mikroskopie und Spektrometrie bis hin zu Hard- und Software für die Bildbearbeitung und -dokumentation. Hauptsitz der Carl Zeiss MicroImaging GmbH ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte sind in Göttingen und München. Die Mikroskopie von Carl Zeiss erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/10 mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 397 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter:
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de