
XploRA INV: neue Kombination von kompakter Ramanspektroskopie mit inversem Mikroskop
4. März 2011 – Im Bereich Life-Science ist es wichtig, über Analysemethoden zu verfügen, die schnell und zuverlässig sind sowie ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit aufweisen. Daher bietet HORIBA Scientific mit dem kompakten XploRA-INV eine Möglichkeit, einfach und schnell eine vielfältige Menge an chemischen Informationen verschiedenster Proben aufzunehmen und gleichzeitig die Ramanspektroskopie mit den Vorzügen der inversen Mikroskopie zu verbinden.
So können z.B. biologische Proben vom Boden eines Nährmittelbehälters besser beobachtet und gemessen werden als von der Oberfläche eines Objektträgers. Auch sind die Bedingungen für lebende Proben in größeren Behältern weitaus realitätsnäher als in einem kleinen Flüssigkeitstropfen auf einem Glasträger, wie er in der aufrechten Mikroskopie verwendet wird.
Das XploRa-INV lässt auch dem erfahrenen Raman-Anwender keine Wünsche offen: Spektrale und räumliche Auflösung sind für die meisten Life-Science-Anwendungen voll ausreichend. Mit drei per Mausklick wechselbaren Anregunsgswellenlängen bietet er zudem die Möglichkeit, Fluoreszenzprobleme zu schwächen oder Resonanzeffekte auszunutzen. Selbstverständlich stehen auch die neuentwickelten, sehr schnellen Scanning- und Mappingverfahren zur Verfügung und in Kombination mit einem Photodetektor können sogar konfokale Fluoreszenzbilder aufgenommen werden. Selbst die anspruchsvolle Kombination mit AFM, und somit TERS (Tip Enhanced Raman Spectroscopy), ist nun aufgrund des freien Platzes oberhalb der Probe möglich.
Sind Sie interessiert? Fragen Sie uns einfach nach weiteren Informationen!
HORIBA Jobin Yvon GmbH
D-64625 Bensheim; Neuhofstr. 9
Tel.: +49 (0) 6251 / 8475-0
Fax: +49 (0) 6251 8475-20
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de