
ZEISS Microscopy Labs in München öffnen ihre Türen
Gemeinsam optimale Lösungen finden
München, 13. Oktober 2011 — Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG und Dr. Ulrich Simon, Geschäftsführer der Carl Zeiss MicroImaging GmbH, eröffneten am 11. Oktober 2011 die ZEISS Microscopy Labs in München. Die Digital-Art-Künstlerin Jo Berry gestaltete das künstlerische Rahmenprogramm. Die Britin bearbeitet und verfremdet wissenschaftliche Aufnahmen, die mit dem konfokalen Mikroskop LSM 710 von Carl Zeiss entstanden sind. Ihre Kunst wird in den Microscopy Labs noch bis Frühjahr nächsten Jahres zu sehen sein.
Carl Zeiss bietet in den Microscopy Labs das komplette Portfolio an Systemen und Methoden, beispielsweise um optische Schnitte durch strukturierte Beleuchtung und konfokale Techniken zu erstellen. Eine komplette Installation des Workflows für korrelative Mikroskopie gibt einen Einblick in Licht- und Elektronenmikroskopie. Auf 1400 m² können Anwender verschiedene ZEISS Imaging-Systeme testen und unmittelbar vergleichen. Im Austausch mit dem Fachpersonal von Carl Zeiss diskutieren sie Applikationen und Ergebnisse am konkreten Beispiel. 15 Spezialisten unterstützen Kunden dabei, die optimale Lösung für ihre wissenschaftliche Fragestellung zu finden – von der Probenvorbereitung über die Bildaufnahme bis zur Datenaufbereitung und Analyse.
Eröffnung der ZEISS Microscopy Labs durch Dr. Jens Rietdorf, Leiter der ZEISS Microscopy Labs, Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG, und Dr. Ulrich Simon, Geschäftsführer der Carl Zeiss MicroImaging GmbH (von links).
Jens Rietdorf, Leiter der ZEISS Microscopy Labs, verspricht: „Wir stellen den Kunden von Carl Zeiss den kompletten Werkzeugkasten der Mikroskopie zur Verfügung. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter sind Spezialisten für diese Werkzeuge.“
Carl Zeiss
Die Carl Zeiss Gruppe ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie. Carl Zeiss bietet innovative Lösungen für die Zukunftsmärkte Medical and Research Solutions, Industrial Solutions, Eye Care und Lifestyle Products an. Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete die Gruppe rund 2,98 Milliarden Euro Umsatz. Mit dem Geschäftsjahr 2010/11 wird der Brillenglashersteller Carl Zeiss Vision als eigenständiger Unternehmensbereich integriert (Umsatz im Geschäftsjahr 2009/10 rund 880 Millionen Euro). Die Carl Zeiss Gruppe beschäftigt damit weltweit rund 24.000 Mitarbeiter, über 10.000 davon in Deutschland. Die Unternehmensbereiche von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende Positionen. Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Carl Zeiss Mikroskopie
Der Unternehmensbereich Mikroskopie gehört zur Carl Zeiss Gruppe. Carl Zeiss Mikroskopie ist einer der führenden Hersteller für Licht- und Elektronenmikroskopiesysteme und bietet Lösungen für die biomedizinische Forschung, das Gesundheitswesen und die Hightech-Industrie. Das Produkt-portfolio umfasst Lichtmikroskopie, Systeme für die Laser Scanning Mikroskopie und -Spektrometrie sowie Hard- und Software für Bildbearbeitung, -dokumentation und -analyse. Zum Angebot an Systemen auf der Basis geladener Teilchen gehören Rasterelektronen-, Feldelektronen und Trans-missionselektronenmikroskope sowie Ionenstrahl -Arbeitsplätze und Helium-Ionen-Mikroskope. Carl Zeiss Mikroskopie bietet weltweiten Service und Support. Hauptsitz des Unternehmensbereiches Mikroskopie ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte sind Oberkochen, Göttingen und München sowie in Großbritannien und den USA. Die Lichtmikroskopie von Carl Zeiss erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/10 einen Umsatz von rund 397 Millionen Euro. Mit dem Geschäftsjahr 2011/12 wird auch die Elektronenmikroskopie im Unternehmensbereich konsolidiert, der weltweit etwa 2.450 Mitarbeiter beschäftigt.
www.zeiss.com/labs
www.zeiss.de/mikro
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de