
Zellkulturen beurteilen mit Axio Vert.A1 von Carl Zeiss
Alle Kontraste. Alle Informationen. Totale Flexibilität.
Jena, 12. Dezember 2011
Axio Vert.A1 ist ein inverses Mikroskop von Carl Zeiss mit einem umfangreichen Leistungsspektrum. Erstmals vereint ein kompaktes Zellkulturmikroskop alle üblichen Kontrastverfahren in einem Stativ.
Im Durchlicht bietet Axio Vert.A1 Hellfeld, Phasenkontrast, Polarisationskontrast, PlasDIC, VAREL und verbesserten Hoffmann Modulationskontrast (iHMC). Das Mikroskop beherrscht als einziges Mikroskop seiner Klasse auch den differentiellen Interferenzkontrast (DIC). Damit lassen sich sehr feine Strukturen in Zellen erfassen und Anwender können Zellkulturen besser beurteilen. Axio Vert.A1 ist für den Einsatz in der Reproduktionsmedizin, vor allem in der In-vitro-Fertilisation (IVF), interessant. Die Kontrastverfahren iHMC, PlasDIC und DIC sind so integriert, dass Eizellen und Spermien ohne Umbau des Gerätes beobachtet werden können. Dies schont die Proben, spart Zeit und Aufwand.
Bei Fluoreszenzanwendungen arbeitet Axio Vert.A1 mit langlebiger LED-Beleuchtung. Das gesamte Bildfeld wird homogen ausgeleuchtet, ein Justieren ist nicht notwendig. Da LED-Anregungslicht keinen unerwünschten UV-Anteil enthält, steigt die Überlebensrate der Zellen signifikant.
Axio Vert.A1 von Carl Zeiss erleichtert Routine- tätigkeiten in Laboren.
Axio Vert.A1 ist so konzipiert, dass es direkt neben dem Inkubator oder der Sterilbank platziert werden kann. Zwischenstücke ermöglichen ein komfortables und aufrechtes Arbeiten im Stehen und im Sitzen. Die Okulare lassen sich dank Ergo-Tubus so weit kippen, dass bequem mikroskopiert werden kann. Diese Ergonomie erleichtert vor allem Routineaufgaben und unterstützt Arbeitsabläufe, wenn es besonders schnell gehen muss.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.zeiss.de/axiovert
Ansprechpartner für die Presse
Dr. Jochen Tham, Carl Zeiss, Mikroskopie,
Tel. 03641 64-3949, E-Mail: tham@zeiss.de
www.zeiss.de/presse
Carl Zeiss
Die Carl Zeiss Gruppe ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen Industrie. Carl Zeiss bietet innovative Lösungen für die Zukunftsmärkte Medical and Research Solutions, Industrial Solutions, Eye Care und Lifestyle Products an. Im Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete die Gruppe rund 2,98 Milliarden Euro Umsatz. Mit dem Geschäftsjahr 2010/11 wird der Brillenglashersteller Carl Zeiss Vision als eigenständiger Unternehmensbereich integriert (Umsatz im Geschäftsjahr 2009/10 rund 880 Millionen Euro). Die Carl Zeiss Gruppe beschäftigt damit weltweit rund 24.000 Mitarbeiter, über 10.000 davon in Deutschland. Die Unternehmensbereiche von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende Positionen. Die Carl Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Carl Zeiss Mikroskopie
Der Unternehmensbereich Carl Zeiss Mikroskopie gehört zur Carl Zeiss Gruppe. Als weltweit einziger Hersteller bietet Carl Zeiss Mikroskopie Licht- und Elektronenmikroskopiesysteme aus einer Hand. Mit einem umfassenden Produktportfolio werden Forschungs- und Routineanwendungen in den Biowissenschaften unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Materialforschung in Industrie und Akademia. Das Produktportfolio umfasst Lichtmikroskope, 3D-Mikroskopsysteme sowie Spektrometer jeweils mit den entsprechenden Softwarelösungen. Das breite Angebot an Partikelstrahlsystemen reicht von Rasterelektronenmikroskopen bis hin zu innovativen Helium-Ionen-Mikroskopen. Ein breites globales Support- und Service-Netzwerk unterstützt Kunden in der Anwendung. Hauptsitz der Carl Zeiss Microscopy ist Jena. Weitere Produktions- und Entwicklungsstandorte sind in Oberkochen, Göttingen und München sowie in Großbritannien und den USA. Weltweit beschäftigt der gemeinsame Unternehmensbereich etwa 2.500 Mitarbeiter.
Axio Vert.A1
Carl Zeiss Microscopy
Carl Zeiss
Related Posts










Neue Internetseite von Olympus Life Science Mikroskopie und QR-Code-System ermöglichen eine intuitive, anwendungsorientierte Navigation










Products
kontakt
Mikroskopie News Portal
Am Ginster 6
21409 Oerzen, Germany
Email:
info@mikro-news.de